Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1986 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 115 (A), Bohrungen zur Erkundung, Gewinnung und Beobachtung von Grundwasser DVGW W
  2. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Konsens aller am Verfahren beteiligter Akteure beschlossenes Regelwerk sind, sind Standards nicht zwingend an ein geregeltes Verfahren, Regelwerk oder an den Konsens aller interessierten Kreise gebunden. [...] Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) ein. Zusammen mit den DIN-Normen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung [...] GAS l www.dvgw-regelwerk.de DIN EN 15502-1 August 2024 Heizkessel für gasförmige…
  4. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Arbeitsblätter G 260 und G 262 innerhalb der in Tabelle 0-3 genannten Grenzen befinden. Im DVGW-Regelwerk wird mittlerweile zwar die Möglichkeit der Wasserstoffeinspeisung genannt, allerdings stammen viele
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2013-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    für die Trinkwasserversorgung (siehe 5.2) in Deutschland auf entsprechende Regelungen im DVGW-Regelwerk hingewiesen. Danach gilt nach DVGW GW 335-A2 Folgendes: Rohre Streifen Abziehbare Außenschicht
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 621 (A),
  7. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    °C) mit einer lokalen Schwankungsbreite (gemäß gegenwärtigen Situation z. B. ±2 %) im deutschen Regelwerk zu berücksichtigen.“ Die lokale Schwankungsbreite kann die Zumischung von EE- Gasen beeinflussen
  8. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Modulare-Qualifikationen_1Q2025.pdf
    790 € 900 € T +49 228 9188 624 46071730004Modul 2: Wasserstoffspezifische Anforderungen des DVGW-Regelwerkes04.02.25 Online 790 € 900 € T +49 228 9188 624 46072350003Modul 3: Rohrleitungen und Anlagen für …
  9. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Festlegung der Mischbarkeit könnte konkret auf die Vorgaben der aktuell gültigen Kor- rosionsnormen, Regelwerke bzw. gesetzlichen Verordnungen zurückgegriffen werden. Ferner könnte auf die allgemeinen korr [...] n und dem TZW bzw. dem IWW zuzusenden. Ihre Praxiserfahrungen sind für die…
  10. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    nen zu technischen Anlagen finden sich in Veröffentlichungen von Anlagen- bauern, technischen Regelwerken, Beratungsunternehmen oder Betreibern. Vergleiche der Verfahren untereinander finden sich in Studien [...] 2008, 2009; Ruhland, 2004). Vergleiche eines Verfahrens für verschiedene Rohwässer…
Ergebnisse pro Seite: