Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    1) Messung und Zusatzmessung Mantelrohr galvanischer Kontakt wahrscheinlich 25 8 126 MR DVGW GW 20 (A) (AfK Nr. 1) Messung und Zusatzmessung Mantelrohr 26 8 480 INT 190 Messlücke schließen [...] anhand der vorliegenden Intensivmessdaten nicht beurteilt werden kann, werden für Sonder…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Anzahl von Grundwasserstandsmessungen (d. h. Messungen der Standrohrspiegelhöhe) und Messungen in relevanten oberirdischen Gewässern • unzureichende Kenntnisse des Ausbaus von Messstellen und Brunnen [...] icklungen, ggf. mit Überschwemmungsgebieten • Messreihen von Standrohrspiegelhöhen…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    möglichen Messaufbaus zusammenfassend die Auswirkungen der L-H-Gas-Umstellung auf die Messanlage, die nachfolgend näher erläutert werden. Bild 1 – Auswirkung der L-H-Gas-Umstellung auf die Gasmessung Druck [...] Druck und Temperaturmessung Die Druck- und Temperaturmessung wird durch die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    2 Verfügbarkeit Die Messsysteme sind so auszuführen, dass die Messdaten und ihre Kommunikation gewährleistet sind. Gemäß MessEG/MessEV sind eichgültige Messwerte von der Messanlage zu erzeugen und zu [...] • GasbeschaffenheitsmessgeräteMessgeräte für Gasbegleitstoffe • Fernwirktechnik • Mes…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    geeignete Längenmessmittel 10 % mind. 1 Rohr je Gruppe b pro Ausführungsart der Muffe 5.3 Außendurchmesser Rohrschaft Abschnitt 4.2, Tabelle 1, es müssen über mindestens 2/3 der Rohrlänge, gemessen vom [...] Nennweite DN/OD Ganzzahlige numerische Bezeichnung für den Außendurchmesser eines…
  6. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Höchstspannungsnetzknoten Eingangsdaten Gemessene Wetterdaten Anlagen-Kennlinien Anlagen-Verfügbarkeit 18 Untersuchungsmethodik und Modelle Wettermessstationen sich üblicherweise in einer Höhe von 10 [...] der Zeitraum von März 2013 bis Februar 2014 mit historischen Preisen, Einspeiseprog- nosen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    34(2)]. 7.1.6 Messtechnik Die Messtechnik wird im DVGW W 645 (A) „Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messeinrichtungen“ beschrieben [...] gen DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    deren messtechnischen Eigenschaften für die Messeinrichtung bestimmend sind. 3.11 Messgröße Physikalische Größe, die durch die Messung erfasst wird. 3.12 Messort Ort des Aufnehmers, der die Messgröße in ein [...] aller Messgeräte und Hilfsgeräte, die zum Aufnehmen einer Messgröße, zum Weitergeben…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Differenzdruck bezeichnet, sollte ge - messen werden. Um die Analyse dieser Messungen zu v ereinfachen, empfiehlt sich eine graphische Darstellung der Messergebnisse. Maßnahmen 1. Um große Spülintervalle [...] h, der zugeführte Druck und die Förderme nge zu messen. Mit Gleichung 1.3 kann der Wir-…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    Fließbild des Messaufbaus 5 Geräte und Materialien Zur Messung werden grundsätzlich folgende Geräte benötigt: • Messgerät (Methandetektor) zur Messung der Methankonzentration in der Messeinheit • Lufta [...] eingesetzten Messgerätes. 5.2 Arbeitsbereiche Messgerät/ Messgeräte: 0 – 100 Vol.-%…
Ergebnisse pro Seite: