Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    vereinfachtes Beispiel für die THM-Bildung in Abhängigkeit von Chlordosis und Reaktionszeit mit vier Messpunkten (SAK254 nm = 1,55 m-1; minimale Chlordosis = 0,32 mg/l) Zum besseren Erkennen der tatsächlich zu [...] (Natriumhypochloritlösung, Gehalt an wirksamem Chlor ca. 13 %). 7.1.4…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    Normverfahren in Beziehung setzen. Die messtechnische Rückführbarkeit der angegebenen Gehalte aller angegebenen Komponenten, einschließ-lich der verwendeten Mess-Bezugsstandards oder zertifizierten Referenzmaterialien [...]…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    . Anmerkung: Eine Entnahmevorrichtung besteht aus den Armaturen, Sicherungseinrichtungen, Messeinrichtungen und Anschlüssen, die für eine sachgerechte Entnahme von Trinkwasser notwendig sind. Die Ent
  4. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Absperrarmaturen. 7.3.1 Messstrecke Die Abbildung 38 zeigt den konzeptionellen Aufbau der Messstrecke anhand eines Schaltplanes. Abb. 38 Messstrecke Die Messstrecke kann, vor und nach dem Prüfling [...] itter-Typ PD-23 [62] Durchflussmessung Die Durchflussmessung erfolgt mit einem…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    zwischen der Messleitung und einem weiteren Erdspieß mit einem Voltmeter mit ausreichend hohem Innenwiderstand gemessen. Wä hrend der Messzeit muss die Höhe des eing e- speisten Messstromes I K M bzw [...] schutz - Messstellen und KKS - Rohrkontakten sowie bei der Verlegung von KKS - Messstelle…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Gewinnung, der Aufbereitung, dem Transport, der Speicherung, der Verteilung, der Druckregelung und der Messung von Trinkwasser/Rohwasser dienen. 4 Aufbauorganisation Entstörungsmanagement 4.1 Allgemeines Die [...] (Reihenfolge ohne Wertung): Art und Umfang der Gefährdung feststellen und bewerten Bei…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    gische Untersuchungsergebnisse und die Ergebnisse der Trübungsmessung heranzuziehen. Die mikrobiologischen Untersuchungen und die Trübungsmessung sind langfristig, mindestens über ein Jahr, in kurzen [...] Desinfektionswirkung DVGW W 294-3 (A), UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung –…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    d für die Bemessung ist das Risiko bei der Abgabe von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Besonderheiten in Versorgungsgebieten, z. B. Industrie, Landwirtschaft, Tourismus, sind angemessen bei der E [...] Anlagen- und Netzdokumentation • Messgeräte • Werkzeuge • Arbeitsvorrichtungen (z. B.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1-B1  2023-08 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1:2019-10: Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    maximal 0,05 bar abfallen. Das Ergebnis der Druckprüfung ist mit einem Manometer der Klasse 1,0 (Messbereich ca. 1,5-facher Prüfdruck) abzulesen. Bild 1 – Schematische Darstellung der Mantelrohrprüfung
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    mittlerer Innendurchmesser der Schweißzone, gemessen in einer Ebene parallel zur Ebene des Mundes in einem Abstand von L3 +0,5 L2 zu dieser Ebene D2 kleinster Muffen-Innendurchmesser, gemessen in einer [...] muss mit einer kalibrierten Messschraube oder einem gleichwertigen Messinstrument
Ergebnisse pro Seite: