Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1986 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    durch Berücksichtigung bestimmter Rückhalte aus der Literatur oder durch technische Vorgaben des Regelwerks vorgenommen. Diese sind wie gesagt nicht durch Messungen von Indikatorparametern nach den entspre-
  2. Download
    Studie_Wasserstofftransportnetz_Bbg_Stand_02_2023.pdf
    Sofern zutreffend sind diese Schwachstellen zu sanieren und in einen Zustand gemäß Regelwerk wieder herzustellen. Weiterhin sind eventuelle Abnehmer, die weiterhin Erdgas beziehen, …
  3. Download
    Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020
    wird in transpa-renten Verfahren umfassend an der Erarbeitung beteiligt. Dadurch erhalten die Regelwerke ihre fachliche Legitimation und Anerkennung als all-gemein anerkannte Regeln der Technik, auf die …
  4. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Rostwasser wurden erarbeitet und stellen somit eine Grundlage für eine mögliche Anpassung des DVGW- Regelwerkes W 215 dar. 52 | DVGW-Forschungsprojekt W 201311 7 Literaturverzeichnis
  5. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    erdverlegten Leitungssys- teme in bestimmten Zeitabständen nach den gültigen Regeln der Technik (DVGW- Regelwerk) auf eventuelle Undichtigkeiten überprüft. Hierbei kommt dem Verfüllmaterial in der Leitungs-
  6. Download
    DVGW-Forschungsbericht EE-Methanisierungspotential
    Infolge der Methanisierung kann das methanhaltige Gas unter Einhaltung des ent-sprechenden Regelwerkes unbegrenzt ins Erdgasnetz eingespeist werden (tigung der Aufnahmekapazität der jeweiligen L eitung) [...] zur Errichtung von…
  7. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    x-Bereich (13,19 – 16,39 kWh/m3, bezogen auf 25 °C / 0°C) untersucht, als nach dem britischen Regelwerk GS(M)R [5] erlaubt ist (13,82 - 15,05 kWh/m³). Es konnte gezeigt werden, dass eine Korrelation [...] (bei 15 °C/ 15 °C, entspricht 15,51 kWh/m³ im deutschen Bezugssystem) und damit außerhalb…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Verein des Gas - und Wasserfaches e. V. aufgestellt. Diese Norm ist Bestandteil des DVGW - Regelwerks „Gas“. Änderungen Gegenüber DIN EN 12309 - 2:2000 - 06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    2003 wurde der Gasströmungswächter als Maßnahme zur Erschwerung der Eingriffe Unbefugter durch das Regelwerk eingeführt. VP 305-1:2002-12 und Beiblatt G 600-B:2003-12 Mit der VP 305-1:2002 und dem
  10. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    Weiterhin erschwert das Konzept den Einsatz neuer Werkstoffe, da diese teilweise durch die geltenden Regelwerke ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund wäre ein Prüfverfahren wünschenswert, dass die 2 |
Ergebnisse pro Seite: