Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    das als Brennstoff in Fahrzeugen verwendet wird und das im gasförmigen Zustand auf bis zu 28 000 kPa (280 bar) verdichtet vorliegt. 3.3 verdichtetes Biomethan (CBG) Biomethan, das als Brennstoff in Fahrzeugen [...] Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung Arbeitsblatt G 264“ im Technischen…
  2. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    genutzte Menge an Biogas (gasförmiger Anteil Biokraftstoffe) wurde basierend auf den Zahlen von (Nitsch, 2016) errechnet unter der Annahme, dass 1% des Biokraftstoffverbrauchs gasförmig ist (Bundesministerium [...] gegenüber 1990. Gasförmige Energieträger können auf dem Weg zu einer…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    verdichtetes Erdgas (en: compressed natural gas) CNG Erdgas, das als Brennstoff in Fahrzeugen verwendet wird und das im gasförmigen Zustand auf bis zu 20 000 kPa verdichtet vorliegt 3.6 verdichtetes [...] Biomethan (en: compressed biomethane) Biomethan, das als Brennstoff in Fahrzeugen verwendet…
  4. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    TWh begrenzt ist. Allerdings wird in der OGE Studie keine Aussage dazu gemacht, wie viel davon gasförmig oder fest ist und in welchen Einsatzbereichen der größte marginale Nutzen wäre. Im Vergleich dazu [...] oder seine Nutzung sehr detailliert analysiert. So fehlen (teilweise) z.B. Aussagen zum…
  5. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    sen in Betracht, die flüssige oder gasförmige Kohlen- wasserstoff-Verbindungen (CxHyOz) bereitstellen. Wasserstoff Elektrische Energie Methan kryogen gasförmig Benzin- Ersatzkraftstoff Flüssigkraftstoffe [...] et al.: Gasification of biomass, 2000 [37] Wagener et al.: Gaserzeugung durch…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    und Gasgeräte  EN 298, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe  EN 13611, Sicherheits-, Regel- und Steuereinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte [...] Gasbrenner und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-3  2023-11 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Norm für Hybrid-Raumheizgeräte, die gasbefeuerte Geräte mit Wärmepumpen in einem Produkt kombinieren
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14459  2023-07 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Regel- und Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Verfahren für die Klassifizierung und Bewertung
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    von Erdgas oder anderen gasförmigen Brennstoffen, entstehen als verbrennungsbedingte Schadstoff-emissionen Kohlenstoffmonoxid (CO) und Stickstoffoxide (NOX), bei anderen Brennstoffen wie etwa Schweröl oder [...] Sauerstoff (Oxidator) pro Mengeneinheit Brennstoff, um einen vollständigen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    2016/426 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG (GAR) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
Ergebnisse pro Seite: