Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    ISO 7510 siehe DINEN ISO7510* ISO 10468 siehe DINEN ISO10468 ISO 16611 siehe DIN ISO16611 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] sollten Spannungs- oder Dehnungswerte für den Vergleich verwendet werden. Unter…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    tenziellen oder aktuellen Evapotranspiration. Verbreitet sind insbesondere die folgenden Ansätze (Tabelle 11): • Potenzielle Verdunstung nach Haude • Potenzielle Verdunstung nach Penman • Aktuelle Verdunstung [...] Antriebskräf- ten sowie den jeweiligen Pflanzen- und Bodeneigenschaften abhängig.…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    siehe DIN EN 10226-3 ISO 228-2 siehe DIN EN ISO 228-2 ISO 2859-1:1999 siehe DIN ISO 2859-1:2014-08 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Produkte, Modelle und Typen gestattet. Für die Nutzung der Zertifizierungszeichen gelten die aktuellen Lizenzbestimmungen der DVGW-Zertifizierungsstelle. Anhang A (informativ) Tabelle A1 – Allgemeine
  5. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    tlung und -wahrscheinlichkeit ..........................................................29 4.2 Aktuelle Lage in den Ortsverteilnetzen (März 2019) ...............................................32 4.3 [...] wahrscheinlichsten Ursachen für die Kunststoffschädigungen beschrieben und bewertet. Au-…
  6. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    sowie Ermittlung der technischen Anforderungen (Volumenstrom, Druck, Zyklen…)  Darstellung aktueller Möglichkeiten der Wasserstoffabtrennung bzw. Wasserstof- fumwandlung: o Adsorption, o Membranen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    Absperrkopf) vorzuhalten. Maschinen und Druckgeräte älterer Bauart (z. B. Maschinen, die vor den aktuell gültigen Richtlinien in Verkehr gebracht wurden) haben dem Stand der Technik zu entsprechen. Darüber [...] und der befähigten Person oder zugelassener Überwachungsstelle abzustimmen. Der Zugriff…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Fortschreibung der technischen Regeln und die Übernahme relevanter DIN- und DIN EN-Normen nicht mehr aktuell waren. Darüber hinaus wurden informative Anhänge bezüglich der Veränderung des pH-Wertes sowie der [...] und Hydrogencarbonat-Konzentration. ANMERKUNG: Diese Tabelle aus DIN 38404-10:1995-04…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Arbeitsraumbreiten 2.3 DGUV Information DGUV-I 203-090, Arbeiten an Gasleitungen DGUV-Fachbereich Aktuell FBETEM-007, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Arbeiten im Bereich von Wasserstoffanlagen und [...] und Grundsätze – Betriebssicherheitsverordnung – DGUV Information 203-090 – …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    berücksichtigt alle Nennweiten und Drücke der obigen Arbeits- und Merkblätter, es basiert auf den aktuellen Normen für Stahlrohre. Der Anwendungsbereich des jeweiligen Arbeits- oder Merkblatts bleibt unangetastet
Ergebnisse pro Seite: