Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    übereinstimmen, ist das Modell bis heute nicht validiert. Da die Berechnungen nur mit Hilfe der aktuell verfügbaren Daten erfolgten, be- steht auch ein Potential zur Verbesserung der physikalischen Gr [...] Diskussion der beteiligten Prozesse ist nicht Gegenstand des vorliegenden Projektes, die…
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    nochmals erhöht. Es ist deshalb in keinem Fall sinnvoll und beabsichtigt, ein Aufweichen des aktuellen Regelwerks zu betreiben, jedoch die Anwendbarkeit und Verständlichkeit ins- besondere für kleine [...] spezielle technische Be- lange der Planung und des Betriebs von kleineren technischen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    und Energieeffizienz von Geräten zusammengeführt; b) die Einbindung von Dunkelstrahlern nach dem aktuellen Stand der Technik; c) eine spezifische und ausführlichere Beschreibung des Verfahrens zur Bestimmung [...] Dokuments im Vergleich zu vorherigen Normen umfassen: Die Einbindung von…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    ihrem aktuellen Einstellungszustand in jedem dieser Länder betrieben werden können. 3.8.2 indirektes Bestimmungsland Land, für das das Gerät zertifiziert ist, aber in dem es mit seiner aktuellen Einstellung [...] Aspekte der Sicherheit und Energieeffizienz von Geräten wurden zusammengefügt; b)…
  5. Download
    Zwei-Energieträger-Welt
    tik zu einem zunehmenden Akzeptanzverlust für die Energiewende. Lösung „Zwei-Energieträger-Welt“Aktuell sind rund 80 Prozent der in Deutschland genutzten Energie „molekular“ in Form von flüssigen oder …
  6. Download
    Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0, Teil 1: Konzept, Aufbau und Methodik des Reifegradmodells
    so hat er den ersten Schritt auf dem Weg zu einer Wasserversorgung 4.0 erreicht, indem er ein aktuelles und digitales Unternehmensabbild geschaffen hat (digitaler Schatten). Die größten Digitalisier …
  7. Download
    Roadmap Gas 2050 - Transformation der Gasnetze bis zur H2-Einsatzbereitschaft
    n Faktoren für die Integration von Wasserstoff in die deutsche Gasinfrastruktur?→ Kenntnis über aktuelle H₂-Verträglichkeitenerforderlich!•Welche Anpassungsbedarfe und –kosten für die Gasinfrastruktur …
  8. Download
    Sicherheit in der Trinkwasserversorgung im Zusammenspiel zwischen betrieblichem Alltag und Extremsituationen
    Normungsbedarfzum Thema Sicherheit in der Energie-und Wasserversorgung. Auf Anregungdes DVGW wurde aktuell in dem Gremi-um beschlossen, dass technische Stan-RisikomanagementNotfallplanSicherheitsplan Ver …
  9. Download
    Einsatzmöglichkeiten flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle zur Berechnung von Gewässerbelastungen durch Mikroschadstoffe
    sich neben den traditionellen Fragestellungen wie Nährstoff bilan zierungen [1] auch immer mehr aktuelle Fragestellungen bezüglich des Eintrags und Verhaltens organischer Mikroschadstoffe mit Stofff l …
  10. Download
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
    angeschlossenen Einspeise-anlagen bis zur Netzautomati sierung und der Gestaltung des Smart Grids. Aktuelle Projekte befassen sich mit der Wasserstofftechnologie von der Erzeugung  bis zur Nutzung. Unter …
Ergebnisse pro Seite: