Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    identifizieren. Die letzte Ausgabe von DIN 3476 hat in ihrem technischen Anspruch nicht mehr der aktuellen Fertigungstechnologie und der in Europäischen Normen beschriebenen Qualitätsmerkmalen entsprochen
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    „Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA). Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    Zusammenhang separat betrachtet werden, da diese Norm im Januar 2001 Gültigkeit erlangt hat und somit aktueller ist als die Regelwerke, auf die sich die zivilrechtlichen Aussagen stützen und zudem sich explizit [...] vorgenommen werden. Bei Neu- und Erweiterungsinstallationen müssen die neuen…
  4. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    röße im jeweiligen Ver- sorgungsgebiet zu (Abbildung 4.6). Dies entspricht den Aussagen in der aktuellen Literatur (Kapitel 2.1.2). Abbildung 4.6: Mittlerer spezifischer Verbrauch der gemessenen Haushalte
  5. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    zeigen, dass die häufigste Scha- densursache an Gasrohrleitungen der Eingriff durch Dritte ist. Der aktuelle EGIG-Report (E- GIG 14.R.0403 vom Februar 2015, Seite 23) zeigt für die Jahre 2004 – 2013 eine Schaden-
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Umstellung durch den Netzbetreiber eine Rohrnetz- und Anlagenüberprüfung zu veranlassen, damit der aktuelle Zustand der Gasinfrastruktur erfasst und im Umstellprozess Berücksichtigung finden kann. Bei der [...] zu berücksichtigen, wie die durch Wasserstoff verursachte Beanspruchung beurteilt werden…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    nde Wirkung, wie sie im DVGW-Arbeitsblatt W 300-5:2020-08 beschrieben wird, spiegelt nicht den aktuellen Stand der Forschung wider. d) Berücksichtigung neuer Erkenntnisse durch die Veröffentlichung der
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    Word-Datei herunterzuladen. Bitte verwenden Sie ausschließlich die jeweils auf der Web- seite verfügbare aktuelle Fassung der Word-Datei. Wir bitten Sie, den Einspruch als Word-Datei per E-Mail an die zuständige
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    gesundheitlich unbedenklichem Ausmaß in das Wasser eingetragen werden. Eine DVGW-Themenseite mit aktuellen Informationen über Aufbereitungsstoffe finden Sie unter „www.dvgw.de/aufbereitungsstoffe“. Die [...] Konformitätsbescheinigung vom Lieferanten nachzuweisen und zu garantieren. Die…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und regelmäßiger Fortbildung ausreichende und aktuelle Fachkenntnisse hat und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Regeln der Technik
Ergebnisse pro Seite: