Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    licher Beschaffenheit nimmt zu, je öfter und stärker sich die Trinkwasserbeschaffenheit ändert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich allein aus einer Überschreitung des Bewertungsmaßes m [...] ittel) ändern sich Art und Intensität der biologischen Besiedlung. Dadurch kann es zum…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    gen“ anzuwenden. Diese Normen stellen allgemeine Grundsätze und Mindestanforderungen dar, auf die sich die an der Normung beteiligten europäischen Fachleute geeinigt haben. Die Mindestanforderungen sind [...] tsblatt G 465-2 auf der Grundlage der bewährten, auf langjährigen Erfahrungen beruhenden Si…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    1328) geändert worden ist. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die zuletzt [...] dass die chlorhaltige Abluft sicher abgeleitet und neutralisiert (z. B.…
  4. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    ge- nannt. Im Gegensatz zu Deaktivierung durch Schwefel, bilden sich bei Anwesenheit von Chlor, wasserlösliche Chloridkomplexe welche sich schließlich in der Brennstoffzellen-Membran ab- lagern. Im Gegensatz [...] Studie fokussiert sich hauptsächlich auf die Verunreinigung mit Kohlenstoffmono- xid…
  5. Download
    Neuer Nachweis der ausreichenden Verbrennungsluftversorgung über Undichtheiten in der Gebäudehülle nach DVGW-TRGI 2018
    festgeschrieben sind, auf den fol-genden wesentlichen Annahmen: • Zur sicheren Funktion (also der voll-ständigen Verbrennung und sicheren Abgasabführung) von Feuerstätten für feste Brennstoffe, Gas oder Öl [...] wird die hygienische Lüftung…
  6. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Allgemeine Sicherheitshinweise: Es werden zahlreiche ‘Allgemeine Sicherheitshinweise‘ im Zusammenhang mit Keyhole- Bohrungen gegeben, die der sicheren Anwendung dieser neuen [...] Allgemeine Sicherheitshinweise: Es werden zahlreiche ‘Allgemeine Sicherhe…
  7. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    eingeschränkt steuerbar. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, unabhängig vom Bedarf anfallende Energie zwischenzulagern. Als chemischer Energiespeicher bietet sich Wasserstoff an, welches großtechnisch [...] eingeschränkt steuerbar. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, unabhängig vom Bedarf…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    , da Feuchtigkeitsfilme, die sich während der Applikation auf der Oberfläche bilden, auf Dauer zu Blasenbildung in der Beschichtung und zu Unterrostung führen. Damit sich kein Kondenswasser auf einer [...] hinaus eine hohe mechanische Abriebfestigkeit aufweisen. Zur sicheren Kontrolle, dass jede…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Volumenstrom und Druck bzw. Höhe sich gegenseitig, so dass mit wachsendem Durchfluss immer weniger nutzbarer Druck zur Rückgewinnung zur Verfügung steht. Bild 2 zeigt den sich ergebenden theoretischen Lei [...] keine Energie mehr entnommen wird, erhöhen sich seine Strömungsgeschwindigkeit und damit…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    Gültigkeit erlangt hat und somit aktueller ist als die Regelwerke, auf die sich die zivilrechtlichen Aussagen stützen und zudem sich explizit auf die Anforderungen z. B. der Sanitärinstallationen – und nicht [...] zwingend einzuhalten. Bedingt durch die Tatsache, dass diese Norm nunmehr über 20…
Ergebnisse pro Seite: