Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    gemeinsam mit diesem zu- und abgeschaltet. Bei zentraler Kompensation werden üblicherweise abhängig vom aktuellen Leistungsfaktor (cosφ) Kondensatorgruppen zu- bzw. abgeschaltet. Auch Regelungen sind möglich
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    zur selben Art gehören (Industrie, Verkehr, Abwasser, Landwirtschaft usw.). Gefährdungsträger Aktuelle und ehemalige Anlagen, Aktivitäten oder Nutzungen, aus denen eine → Gefährdung hervorgehen kann
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Trinkwasserverordnung 2001 Anmerkung: Die Liste wird in unregelmäßigen Abständen fortgeschrieben. Die aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de verfügbar. [...] ahren ist es erforderlich, das zu nutzende Rohwasser umfassend zu charakterisieren.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    Regeln (DVGW-Regelwerk, DIN-Normen, EN-Normen, ISO-Normen etc.) durchgeführt werden. Das dafür aktuelle Regelwerk muss verfügbar sein. • Die Schulungsstätte verpflichtet sich, nur Ausbilder gemäß Anhang
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    Abrechnungszeitspanne zu verwenden. Es ist in diesem Fall nicht zulässig, den Monatsbrennwert des aktuellen Monats zu verwenden. Beispiele sind im Anhang C zu finden. 4.3.2.3 Zulässigkeit des Mittelwert
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    DIN EN ISO 21809-3 nicht erfassten Anwendungsbereiche ab und berücksichtigt darüber hinaus den aktuellen Stand der Technik. Mit dem Erscheinen von DIN EN ISO 21809-3 und dem Zurückziehen von DIN EN 10329 [...] Ausführung auf der Baustelle; b) Anpassung der Anforderungen und Prüfungen; c) Anpassung…
  7. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    und somit die Eigenversorgung von Haushalten für die Prognose von Wasserbedarfen relevant sein. Aktuell liegt der Schwerpunkt der Wasserbedarfe im Sektor Haushalte und Kleingewerbe klar auf Trinkwasser [...] kann eine Rolle bei der Gartenbewässerung spielen. Die Grauwassernutzung im…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    etrie (HRMS = High-Resolution-Mass-Spectrometry) als spezieller Detektor in Verbindung mit den aktuell zur Verfügung stehenden chromatographischen Trennsystemen eröffnet neue, über die Targetanalytik [...] über die Target -Ana- lytik zu ermitteln. Selbst wenn entsprechende Informationen über…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Vorschriften und Regelwerke sowie die technischen Regeln für den entsprechenden Tätigkeitsbereich aktuell vorzuhalten und zu beachten • Regelungen zu Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und Eigenüberwachung [...] , Landschaftsgestaltung, Arbeitssicherheit usw.) • Strukturelle Voraussetzungen – …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    Information DGUV Information 203-090, Arbeiten an Gasleitungen (in Erarbeitung) DGUV-Fachbereich Aktuell FBETEM-007, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Arbeiten im Bereich von Wasserstoffanlagen und [...] und Grundsätze – Betriebssicherheitsverordnung – DGUV Information 203-090 – …
Ergebnisse pro Seite: