Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Auch bei russischem Gaslieferstopp müssen Wärmekunden nicht frieren
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert [...] zum Schluss geschützt •…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7-B1  2016-11 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen – Beiblatt 1
    alts bei Rohstoffchargenwechsel) 4.6 Hygienische Anforderungen X X Prüfung an drei Gebinden 4.7.2 Prüfung der Wirksamkeit X Xd X Prüfung an drei Gebinden (d bei Rohstoffchargenwechsel) 4.8.2 [...] Metallgehalt bei Rohstoffchargenwechsel) 4.6 Hygienische Anforderungen X X Prüfung an…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe , Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die Verträglichkeit, den [...] Geschmack, den Geruch oder die Farbe des Trinkwas sers beeinflussen. Werden Kunststoffe
  4. Download
    Jahresbericht_2022_webfassung.pdf
    angeboten. Wesentliche Inhalte: Wasserstoffaktivitäten bei der HanseWerk AG Transformationsplanung / Wärmewende bei der Stadtwerke Rostock AG Gasbeimischung von Wasserstoff – ein ErfahrungsberichtLand [...] Situation während des…
  5. Download
    Leitfaden für Netznutzer eines geschlossenen Verteilnetzes
    Genehmigung56.Wo, wie und von wem sind die im Unternehmen vorhandenen Gefahrstoffe entsprechend derGefahrstoffverordnung (GefStoffV) erfasst?Antwort Unternehmen: _______________________________________ [...] bzw. weiteren staatlichen…
  6. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    en Energieträger (z.B. Energieinhalt von Schmierstoffen) und die stoffgebundenen Energieinhalte von Einsatzstoffen (z.B. Energieinhalt von Holz als Baustoff). Der KNA ist jedoch relativ gesehen sehr [...] Nah-/Fernwärme aus KWK b) fossiler Brennstoff 0,7 0,7 erneuerbarer Brennstoff 0,7 0 …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    4.2 Werkstoffe Drucktragende Teile müssen entsprechend dem Anwendungsfall (Druckzone) dem erforderlichen Nenndruck PN standhalten. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien [...] verändern, oder — Stoffe in Mengen in das Trinkwasser abgeben, die größer sind…
  8. Download
    Aktuelles aus der hessischen Wasserpolitik
    Landwirtschaft und Verbraucherschutz 5Spurenstoffstrategie für das Hessische RiedSchutz der Trinkwasservorkommen im RiedOrientiert sich an den Ergebnissen des Spurenstoffdialogs des Bundes und überträgt sie [...] hessischen…
  9. Download
    Technisches Risikomanagement in der Gas- und Wasserversorgung
    Düngemitteln (Wirtschaftsdünger) und deren Versickerung.Kontamination durch zu hohe Nährstoffkonzentrationen (Stickstoff, Phosphor).2Einzugsgebiet Ost(Forstgebiete)Zerstörung der Grasnarbe im Einzugsgebiet [...] )Verkehrsunfall eines…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und speichersystemen— Teil 3: Einflussfaktoren für schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe DINEN12502-4 [...] 1 Vorwort Dieses Dokument wurde vom…
Ergebnisse pro Seite: