Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Geschwindigkeit auf, wie am Innen-radius von Rohrkrümmern oder an Stellen mit Veränderungen des Durchmessers. 3.8 Zusammenstoß Berührung bei auslegungsgemäß vorgesehenen Betriebsbedingungen, oder als Ergebnis [...] hinaus ragen. (Siehe Tabellen A.4, A.6, Bilder A.2 und A.3.) 5.2…
  2. Download
    Technisches Risikomanagement in der Gas- und Wasserversorgung
    wachungWie bisher an einem repräsenta-tivenPegel im Zustrom und im BrunnenReduzierung möglich !Messungen nur wenn der Brunnen im Rahmen der Trinkwasserüber-wachungwieder aufsteigende Tendenz zeigt.Fall …
  3. Download
    Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Engagement für die H2-basierte Mobilität, dass sich jedoch keineswegs mit der Innovationsdynamik Asiens messen kann: Japan und Südkorea liefern bislang fast alle kommerziell vertriebenen BZ-PKW und China steigt …
  4. Download
    DVGW-Kommentierungstabelle zum Entwurf der NWS
    einzige Grundlage zur Vorhersage der Grundwasserstände in 118 deutschlandweit ausgesuchten Grundwassermessstellen mittels künstlicher neuronaler Netze. Im Ergebnis zeigt sich nur im Klima-Szenario RCP 8 …
  5. Download
    Sicherheit bei der Steuerung von Gasversorgungsnetzen
    rheit verpflichtend vorgegeben. Die Kern­forderungen des Sicherheitskatalogs sind hierbei der angemessene Schutz gegen Bedrohungen f ür Telekommu­nikations­ und elektronische Daten­verarbeitungssysteme …
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Versuchsort; — Versuchsdauer; — Art der geprüften Prüfrohre (Kaltwasser, Warmwasser); — Rohrdurchmesser und Länge; — flächenbezogene Deckschichtmasse an den Rohrenden bei Versuchsbeginn und
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    Betrieb DVGW G 494 (M), Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung DVGW G 497 (A), Verdichterstationen DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI)
  8. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    derzeit auf Endenergie bezogen. Dies hat den Nachteil, dass verschiedene Heizungstechnologien nicht angemessen verglichen werden können. Ein Gebäude mit 110 kWh/m2a Heizwärmebedarf hätte im Fall einer Wär
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    November 2010“, (siehe [4]) sollten berücksichtigt werden. 6.2 Analysen 6.2.1 Kohlenstoffdioxid Abmessen eines bestimmten Produktvolumens (V1). Absorption in Kaliumhydroxidlösung (KOH) 30 % mittels einer [...] ile) bis 0,05 % (Volumenanteile) (kalibriert in 0,01-%-Schritten). Das nach Absorption…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    24512:2007, 7.1). Die Zielerreichung und das Ausmaß des Erfolgs von Maßnahmen können durch Kennzahlen gemessen werden (zum Beispiel werden Kennzahlen für die Standortbestimmung innerhalb des eigenen Unternehmens [...] ng der Kosten von Kennzahlensystemen: Die Kosten der Umsetzung eines…
Ergebnisse pro Seite: