Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    EN 13611:2019-06, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13611:2019 DIN EN 60335-1 [...] Inbetriebnahme um nicht mehr als 2 % unterscheiden 4 Anforderungen 4.1 Werkstoffe und…
  2. Download
    DVGW-BP2024_Wasserthemen.pdf
    n, Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtun-gen; Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffe, gefährliche Arbeitsstoffe, Werkstoffbearbeitung; Grundlagen der Maschinen- und Verfah-renstechnik; Mess-, Steuer- und [...] rfah-ren nach DVGW-Arbeitsblatt GW…
  3. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    erfolgen. Dieses Verfahren stellt einen rohstoff- und energieintensiven Prozess dar. Zudem würde das resultierende Trinkwasser keine natürlichen Inhaltstoffe mehr aufweisen. Ferner wird die Ableitung [...] erfolgen. Dieses Verfahren stellt einen rohstoff- und energieintensiven Prozess dar.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    herrührenden Stoffen – unterschiedlichen Stoffen der Bauwerksabdichtung und deren Anschluss an die Bauwerksdurchdringung • thermische Belastungen durch Leitungen oder exotherme Reaktionen von Stoffen der B [...] Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen DIN 18533-3, Abdichtung von…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    kann entsprechend 7 .2.2 durchgeführt werden . 12 5.2 Mantelrohre aus Kunststoff Mantelrohre aus Kunststoff sollten grundsätzlich vermieden werden, da hierbei ohne zusätzliche Ma ß- nahmen [...] r- den. 7.3 Mantelrohre aus Kunststoff 7.3.1 Aufbau der Mantelrohrmessstelle Bild…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    prozentualer Wasserstoffanteil 20Vol.% nach DVGWG260 (A) überschreitet – Werkstoffe für medienberührte Bauteile A.2 Werkszeugnis 2.2 nach DINEN10204 Bei anderen, nicht aufgeführten Werkstoffen: Vorlage [...] Prüflaboratorium Metallene Werkstoffe 4.2.1.1 Prüfung nach…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    Monatsmittelwerte) • Brennwert Hs • Normdichte ρn (optional) • Stoffmengenanteil Kohlenstoffdioxid xCO2 (optional) • Stoffmengenanteil Wasserstoff xH2 (optional) • weitere Gaskomponenten (optional) kWh/m³ [...] von Wasserstoff in das Gasnetz ergänzt c) Verfahren zur Identifizierung aufgenommen…
  8. Download
    Energiepolitik nach dem Kohleausstieg
    Regelwerks-Roadmap des DVGW zu Gasbeschaffenheit& WasserstoffbeimischungRegelwerks-Roadmap des DVGW zu Gasbeschaffenheit& WasserstoffbeimischungOrdnungsrahmen &LegaldefinitionenOrdnungsrahmen &Legaldefinitionen [...] allen Anwendungssektoren…
  9. Download
    Tilman Wilhelm wird DVGW-Kommunikationschef
    Wasserfaches e.V. (DVGW). Wilhelm kommt von derNationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie(NOW GmbH), einer Programmgesellschaft, die Förderprogramme undNetzwerkaktivitäten [...] Bereich …
  10. Download
    "Die Versorgung mit Gas ist aktuell nicht gefährdet"
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sindin der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die imEnergiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein i [...] DVGW. Auf unsere große…
Ergebnisse pro Seite: