Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW-Schadensstatistik Wasser: Ergebnisse aus den Jahren 1997 bis 2004
    zu Grunde ge-legt.Tabelle 1zeigt die relevanten Daten.Bezogen auf das Jahr 2004 lässt sich fest-halten, dass sich rund 30 Prozent derDVGW-Mitgliedsunternehmen an der Sta-tistik beteiligt haben. Bei der [...] 50Prozent. Darüber hinaus ergeben s…
  2. Download
    Verhaltenskodex
    Teilnehmer verpflichtet, sich an die rechtlichen Vorga-ben des Kartellrechts zu halten. Es bleibt nicht aus, dass sich bei diesen Veranstal-tungen Wettbewerber treffen und sich im Rahmen der Sitzung austauschen [...] Handbuch sind nicht…
  3. Download
    Abtrennen von Wasserstoff aus Gasgemischen mit Membranen
    . In der Pilotanlage testen die Partner, welche Membranen sich am besten für eine Wiederge-winnung des Wasserstoffs eignen, welche Mengen sich aus dem Gasstrom abtrennen lassen und welchen Reinheitsgrad [...] r, der zukünftig die Strom- und…
  4. Download
    Nachhaltiger Funktions- und Werterhalt der Wasserversorgungsinfrastruktur
    DVGW den Wert des Trinkwassers und der Wasserversorgung in den Fokus aller Akteure rücken und bietet sich als Gesprächspartner über derzeitige und zukünftige Herausforde\rungen für die öffentlichen Wasse [...] dewww.wasser-impuls.deDie…
  5. Download
    Hessen im Blick 01/2018
    en aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland trafen sich in KirchheimbolandenInitiiert durch den DVGW-Koordinierungs-kreis Südwest trafen sich am 24� und 25� Mai 2018 die Mitglieder aus den Vorstän-den [...] Sowohl das Hessische…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    n und zu dokumentieren. Ändert sich die zur Sicherstellung des erforderlichen Gehaltes an freiem Chlor notwendige Chlordosis in ungewöhnlichem Umfang oder ergeben sich Hinweise (z. B. über die Messung [...] Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung Berufsgenossenschaftliche Vorschrift…
  7. Download
    Wege zu einem resilienten und klimaneutralen Energiesystem 2045
    Transformation, die zuverlässig und krisen- sicher auf Klimaneutralität zusteuert.Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Da der vorlie-gende Transformationspfad sich als Vorschlag und Impuls zur Vertiefung [...] SummaryWirtschaft und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    gewissen Fällen möglich, dass sich durch die Erhöhung des pH-Wertes eine elektrisch isolierende Deckschicht auf der Fehlstelle bildet. Anstelle der Deckschicht können sich aber auch poröse harte Kalkau [...] Metallabtrag. Die Geometrie der Fehlstelle wird sich daher notgedrungen von dem Fall (b)…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine Sicherheit EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser - Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitse inrichtungen zur Verhütung [...] g an die Stabilität und mechanische Sicherheit für kippbare Teile in 7.8.3 …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    „Jar- Tests“ durchgeführt. Dabei handelt es sich um Flockungstests im Batch-Betrieb, bei denen die Randbe- dingungen variiert werden. Diese Tests eignen sich zur vergleichenden Bewertung und können in ver- [...] sequenzielle Ar- beitsweise empfehlen sich Einzelrührwerke mit variabler oder fester…
Ergebnisse pro Seite: