Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 485 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Stellungnahme zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen zur THG-Minderungsquote
    EU-Vorgabe gemäß Artikel 25 (1) RED II, dass der Beitrag von fortschrittlichen Biokraftstoffen und Biogas innerhalb des Mindestanteils erneuerbarer Energien am Anteil des Endenergieverbrauchs des [...] Innerhalb des Mindestanteils …
  2. Download
    DVGW-Gastvortrag "Energie-Impuls des DVGW"
    6Fuel SwitchContent  SwitchModalSwitchÖl GasDiesel CNG/LNGKohle GasPower2Gas e-fuelsErdgas  Biogas / Synthesegas / WasserstoffKWKF-CellsEffizienzProf. Dr. Gerald Linke, CEO DVGWStromsektorWärmese [...] DVGWFuel SwitchContent …
  3. Download
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
    bis 2050 ist ein Transformationsprozess hin zu grünen Gasen wie CO2-freiem Wasserstoff, Biogas oder synthetischem Methan zwingend notwendig. Denn in der Energie-landschaft der Zukunft [...] Regelungen für die …
  4. Download
    Umstieg auf eine resiliente Energieversorgung mit erneuerbaren Gasen
    Ökostrombranche will russisches Gas durch Biogas ersetzen, online verfügbar via: https://www.zeit.de/news/2022-03/07/oekostrombranche-will-russisches-gas-durch-biogas-ersetzen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww [...] Biomethan mit PtG (SNG, Bio…
  5. Download
    Stellungnahme vom 9. März 2020 zum Referentenentwurf des Ersten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes
    2701, 2702 und 2704 bis 2715 der Kombinierten Nomenklatur, ohne Biogas, Biomethan und grünes Synthesegas. [Anmerkung: Vgl. Abbildung 1; Biogas im Sinne von § 3 Nr. 10c EnWG umfasst derzeit bei der Elektrolyse …
  6. Download
    DVGW-Forschung Gesamtpotenzial EE-Gase
    iten Potentialanalyse inkl. einer Prognose bis 2050•Ziel:•Gesamtüberblick, welcher alle EE-Gase (Biogas, SNG und Gase aus PtG) in zusammengefasster Form berücksichtigt•potentieller Anteil von EE-Gasen [...] langfristig erzielt…
  7. Download
    Wege zu einem resilienten und klimaneutralen Energiesystem 2045
    europäische Gasnetz nach Deutschland importiert wird. Im Text wird Biogas als Sammelbegriff so-wohl für nicht aufbereitetes Biogas als auch für Biomethan verwendet.Grüner Wasserstoff, der aus erneuerbarem [...] Vertrieb neuer Gase.…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze [...] durch Druck muss vorgenommen werden, wenn aufgrund der Betriebsweise, wie z. B. in Biogas-A…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    reit errichten. Für Anlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 265-1 gilt dieses DVGW-Arbeitsblatt nur für Biogas-Einspeiseanlagen und Rückspeiseanlagen. Die Qualifikationsanforderungen an Unternehmen, die Ein- [...] DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Spezifische Wärmekapazität cp für Biogas H nach Tabelle A.3 Bild A.4-6-2 – Spezifische Enthalpie h für Biogas H nach Tabelle A.3 Bild A.4-6-3 – Isentropenexponent κ für Biogas H nach Tabelle A.3 Tabelle A [...] Wärmekapazität cp für Biogas H + LPG nach Tabelle A.3 Bild A.4-7-2 – Spezifische…
Ergebnisse pro Seite: