Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    in der Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen eingesetzt werden. ANMERKUNG Für die Anwendung dieses Dokuments umfasst der Begriff gasförmige Brennstoffe beispielsweise Erdgas, Methan, Butan [...] (g/10min) angegeben. 3.4 Begriffe, die sich auf die Betriebsbedingungen beziehen 3.4.1…
  2. Download
    H2vorOrt – Wasserstoff über die Gasverteilnetze für alle nutzbar machen
    le Gase umzustel-len und innovative Technologien wie Power-to-Gas voranzubringen. CO2-neutrale gasförmige Energieträger werden im künftigen Energiesystem einen signifikanten und unverzichtbaren Beitrag [...] internationalen Produktion und…
  3. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Rohrbasierter Transport von gasförmigem H2 bei 30 bar mit anschließender Kompression auf 800 bar in der Tankstelle • „LKW (gas)“: LKW-basierter Trans- port von gasförmigem H2 mit Kom- pression auf 800 [...] ausreichend Druck ausreichend Pipeline: rohrbasierter Transport von gasförmigem H2 …
  4. Download
    Wasserstoff kompakt
    oder gasförmigen Kraftstoffen, und nur ein Fünftel elektrisch. Um die Energiewende er -folgreich umzusetzen, kann man deshalb nicht a usschließlich auf eine „All-Electric-World“ set -zen. Gasförmige CO2-freie [...] Versorgungssicherheit und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Bauteile - Teil 1: Allgemeine Anforderungen ISO 19880-1, Gasförmiger Wasserstoff - Tankstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen ISO 19880-5, Gasförmiger Wasserstoff - Tankstellen - Teil 5: Schläuche und S [...] gültigen Regelwerken, z. B. 79/2009/EC in Verbindung mit 406/2010/EU oder UN ECE R134,…
  6. Download
    Das Gasfach gestaltet die Zukunft jetzt
    Lärm und Luftreinhaltung sind als zentrale Handlungsfelder in der Mobilität benannt – hier können gasförmige Kraftstoffe eine bedeutende Rolle übernehmen.Die Rolle von Gas im Kohleausstieg und im nationalen [...] und Herkunft1. In einem…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    3.5.4 Prüfdruck Druck, der zur Überprüfung der Funktionssicherheit der Geräte, die mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden, verwendet wird, bestehend aus Nenndrücken und Grenzdrücken Anmerkung 1 [...] Wärmeerzeugers: Dunkelstrahler Brennstoff: Erdgas, G 20 NOx-Emissionen des Raumheizgeräts:…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Blockheizkraftwerken, den sogenannten Mikro-BHKW. Dabei kommen unterschiedlichste Technologien und Brennstoffe (Erdgas, synthetisches Erdgas, Biogas, Wasserstoff) zum Einsatz. In Ein- und Mehrfamilienhäusern [...] mit Verbrennungsmotoren Derzeit sind Verbrennungsmotoren die dominierende…
  9. Download
    Wasserstoffbericht des FNB Gas
    insbesondere die Nutzung von Wasserstoff, ermöglicht eine zunehmende Un-abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und von deren Bezugsquellen. In diesem Zusammenhang ist die langfristige und saisonale Speicherung [...] veranker te…
  10. Download
    Konzeptpapier für die 65-Prozent-EE-Vorgabe bei neuen Heizungen
    gesehen falsch, da es de facto keine fossilen Heiztechnologien gibt, sondern lediglich fossile Brennstoffe, die zum Heizen eingesetzt werden. Das negative und kontrafaktische Framing einer Technologie [...] Heizräumen von Gebäuden oder…
Ergebnisse pro Seite: