Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Blockheizkraftwerken, den sogenannten Mikro-BHKW. Dabei kommen unterschiedlichste Technologien und Brennstoffe (Erdgas, synthetisches Erdgas, Biogas, Wasserstoff) zum Einsatz. In Ein- und Mehrfamilienhäusern [...] mit Verbrennungsmotoren Derzeit sind Verbrennungsmotoren die dominierende…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG (Gasgeräteverordnung – GAR) • Unfallverhüt
  3. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
     Photovoltaik-Anlagen  KWK-Blockheizkraftwerke mit den Brennstoffen Biomasse, Biogas oder Erdgas  KWK-Brennstoffzellen mit den Brennstoffen Erdgas oder Wasserstoff (Der Wasserstoff kann mittels E [...] höheren Heizenergiebedarf besitzen, aber der wird ecoquent mit Sonnenwärme gedeckt – ohne…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 1340-B1  1990-12 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung; Bemerkungen zur Erzeugung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der: — sich bei einer Temperatur von 15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas [...] enthält flüssige und gasförmige Medien, die intern in Druckzusammenhang stehen. 3.1.33 …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    13611/A1 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung EN 13611:2019/prA1:2021 [...] CEN/TC 58 „Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gas…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Merkblatt wurde vom Projektkreis „Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Dieses Merkblatt gibt Handlungsempfehlungen für die Einspeisung sauerstoffhaltiger [...] Projektkreis „Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen“ auf Beschluss des Technischen…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Entwicklung der gesamten Endenergienachfrage nach gasförmigen Energieträgern sowie des damit verbundenen Wandels von Erdgas zu alternativen gasförmigen Energieträgern. Zur Ver- gleichbarkeit der Gasnachfragen [...] 50 % bis zum Jahr 2050. Die Gasinfrastrukturen werden dabei nicht detailliert…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    angegebenen Spezifika - tionen erfüllt 3.120 Brennstoffe gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe Anmerkung 1 zum Begriff: Brennstoffe können Öl, Gas, Biobrennstoff usw. sein. 3.121 [...] industriell genutzte Brenner und Brennstoffgeräte für die Verbrennung von : � ga…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    für Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe EN 437:2003+A1:2009, Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien EN 549:1994, Elasto [...] 13611:2015, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförm…
Ergebnisse pro Seite: