Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    TRGI 2018 - Korrekturblatt
    ) nicht zu Abgasaustritt in gefahrdrohender Menge führt. Bei Gasgeräten Art C m it der europäischen Zusatzkennzeichnung „x“ und Gasgeräten Art C ohne Gebläse gilt dies für das Gas gerät und die zugehörige [...] Abschnitt 2.19: 2.19 …
  2. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    installieren und warten Gasgeräte. Lediglich 0,6 % der Fachhandwerker installieren nicht und 0,8 % warten keine Gasgeräte. Im Jahr 2014 haben die Fachhandwerker durchschnittlich 18 Gasgeräte pro Unternehmen [...] render Gasgeräte. Der Anteil dieses Gerätetyps ist in dem betrachteten Zeitraum von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    641 (M), Aufstellung von Gasgeräten im Freien DVGW 109 (VP), Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator DIN 3383-2, Anschluss von Gasgeräten – Teil 2: Gasschlauchleitungen [...] ische Berechnungsverfahren – Teil 2: Abgasanlagen mit mehreren Feuerstätten DIN EN…
  4. Download
    Hauptstudie zur Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Gasbeschaffenheitsschwankungen auf die Sektoren des Gasverbrauchs und deren Kompensation - Phase I
    en nicht und 0,8 % warten keine Gasgeräte. Im Jahr 2014 haben die Fachhandwerker durchschnittlic h 18 Gasgeräte pro Unternehmen neu installiert und ca. 236 Gasgeräte je Unternehmen gewartet. Um einen [...] ender Gasgeräte. Der Anteil…
  5. Download
    Modellregion Fläming in der Praxis
    und die Gasleitung mittels eines Gasleckortungsgerätes abgesucht. Im nächsten Schritt wird das Gasgerät mit Erdgas bezüglich der Abgaswerte wie bei den turnusgemäßen Über-prüfungen durch die Schorn-steinfeger [...] Dichtheits-prüfung am…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Flächen verstanden. 1.3 Begriffe 1.3.1 Dunkelstrahler Gasgerät, welches Wärme hauptsächlich als Infrarot- oder Wärmestrahlung abgibt. Die Gasgeräte werden überwiegend an der Hallendecke installiert, um [...] Ausführung DIN EN 416-1, Gasgeräte-Heizstrahler - Dunkelstrahler mit einem Brenner mit…
  7. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    mit Anschlüssen nach DIN 3383-1 (). 3.1.52 Gasgeräte Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung für Gasgeräte ohne Abgasanlage und Gasfeuerstätten (Gasgeräte, deren Abgase über eine Abgasanlage ins Freie [...] mit Anschlüssen nach DIN 3383-1 (). 3.1.52 Gasgeräte Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    ertigen Blockheizkraftwerken (BHKW) DVGW G 641 (M), Aufstellung von Gasgeräten im Freien DVGW VP 119 (P), Brennstoffzellen-Gasgeräte bis 70 kW DIN EN 437, Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien DIN EN [...] sverfahren – Teil 2: Abgasanlagen mit mehreren Feuerstätten DIN EN 50465 (VDE 0130-310), Ga…
  9. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Zustandsbewertung vorgefundener Gasgeräte o- der der im Zuge der Qualitätskontrolle durchzuführenden Maßnahmen. Die Kenngrößen und Kri- terien, z. B. zur Zustandsbewertung der Gasgeräte, sind nicht allgemeingültig [...] Auswer- tungen bisheriger Projekte. Erfahrungen zeigen, dass Gasgeräte zunächst…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    unabhängige Rechtsbereiche. Der Anlagenteil von der HAE bis zur letzten Absperreinrichtung vor den Gasgeräten ist eine Energieanlage und fällt unter das Energiewirtschaftsrecht. Gleichzeitig gilt für Gasi [...] chtung vor der Verbrauchsanlage 2 Im Sinne des DVGW-Regelwerkes ist der…
Ergebnisse pro Seite: