Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Presseinformation vom 30.11.2021
    Klimaneutralität bis 2045? Grüne Moleküle machen es möglich
    erneuerbarem Methan aus Biomasse produziert werden können“, erläutert Dr. Frank Graf, Bereichsleiter Gastechnologie der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut. Wissenschaftler seines Instituts haben gemeinsam …
  2. Download
    Klimaneutralität bis 2045? Grüne Moleküle machen es möglich
    Methan aus Biomasse produziert werden können“, erläutert Dr. Frank Graf, Bereichsleiter Gastechnologie der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut. Wissenschaftler seines Instituts haben …
  3. Download
    05_Bollien_20211201_BioLNG_Vorstellung_-_Runder_Tisch_Gasmobilitaet.pdf
    (BEV) ist für einen großen Teilbereich der Mobilität einsetzbar. Bei schweren Nutzfahrzeugen wird Gastechnologie (BioCNGund BioLNG)im Regional-und Fernverkehraufgrund technologischer Vorteile umgesetzt.•Notwendig …
  4. Download
    06_Heneka_211201_Projektvorstellung_H2Net.pdf
    HenekaDVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institutdes Karlsruher Instituts für TechnologieGastechnologie ∙ Systeme und NetzeEngler-Bunte-Ring 1 –9 ∙ Geb. 40.12 ∙ 76131 Karlsruhe ∙ www.dvgw-ebi.deT +49 …
  5. Download
    DVGW-Leitprojekt „Roadmap Gas 2050“ – Teil 3: Potenziale und Bereitstellungsoptionen für erneuerbare Gase
    Projektingenieurin an der DVGW-Forschungsstelle am EBI des K I T.Dr. Frank Graf leitet den Bereich „Gastechnologie“ an der DVGW- Forschungsstelle am EBI des KIT.Florian Lehnert ist Projektleiter bei der DBI …
  6. Leistung
    Publikationen zur effizienten Gasanwendung
    werden. Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: GAS FACHINFORMATION ENERGIEWENDE GASGERÄTE GASTECHNOLOGIE WÄRMEMARKT EFFIZIENZ Bildmotiv Seitenanfang: © DVGW
  7. Presseinformation vom 02.02.2022
    "Entscheidung begrenzt die Sozialverträglichkeit der Energiewende"
    Wärmemarkt zukunftsfähig im Sinne der Klimaneutralität auszurichten. In Bestandsgebäuden sind Gastechnologien auf Basis von Brennwert bereits heute wesentlich kostengünstiger und CO 2 -ärmer und greifen …
  8. Presseinformation vom 03.02.2022
    EU-Taxonomie Gas: "Bekenntnis zu Klimaschutz und Klimaneutralität"
    Zusammenhang mit der unverzichtbaren Nutzung von Wasserstoff.“ Das Bekenntnis der EU-Kommission zu Gastechnologien ist somit ein Bekenntnis zu Klimaschutz und Klimaneutralität: Gaskraftwerke emittieren bereits …
  9. Forschungsprojekt vom 01.04.2022
    Nachhaltiger Wärmesektor
    diverser Simulationen, dass strombasierten Lösungen wie Wärmepumpen mit klimafreundlichen Gase und Gastechnologien sinnvoll kombiniert werden können. So wird Stromsystem auf allen Ebenen entlastet. Untersucht …
  10. Thema
    Gasversorgung in Deutschland
    rukturen zusammen. (PDF, 811 KB) Ihre Ansprechpartner Frank Dietzsch Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme Telefon +49 228 91 88-914 E-Mail schreiben Dr. Volker Bartsch Hauptgeschäftsstelle …
Ergebnisse pro Seite: