Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 379 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    Odorieranlagen • Kontrolle der Odoriermittelkonzentration • Probenahme, Geruchskontrolle und Messtechnik • Prüfgase für die Kalibrierung von Odoriermittelmessgeräten 5.6 Umstellung der Odorierung von
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    reine Gase bzw. Gasgemische aus diesen. Sie dienen zum Beispiel der reinen sicherheits- und messtechnischen Prüfung der Gasgeräte auf normgerechtes Brennverhalten und sind keine Gase der öffentlichen [...] Flüssiggaskonzentration kann durch mehrere Faktoren begrenzt sein [19], wie z. B. die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Hauptabsperreinrichtung). Darüber hinaus muss die Gaskonzentration an der Arbeitsstelle mit geeigneter Messtechnik dauerhaft überwacht werden (Arbeitsraumüberwachung).1 Siehe auch DGUV Information 203 – 090 „Arbeiten
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    Inspektion 5.3.1 Streckenkontrolle 5.3.1.1 Allgemeines Die bei der Streckenkontrolle eingesetzte Messtechnik zur Rohrnetzüberprüfung an CO2-Leitungen muss dafür geeignet sein. 5.3.1.2 Begehen und/oder Befahren [...] gefahrlos abgeführt werden. Nach Abschluss des Befüllvorgangs ist der CO2-Gehalt in…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Sicherheitshinweis Die messtechnische Überprüfung darf nur im ausgeba uten Zustand der Funkenstrecke und außerhalb der Ex - Zone erfolgen. Das Überlastverhalten und die messtechnischen Referenzwerte der
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    für eine n kurzen Zeitraum auf. Für die messtechnische Beurteilung der verschiedenen Beeinflussungsarten müssen auch unterschiedl i- che Messtechniken eingesetzt werden, da für zeitlich nichtver [...] von Messungen an Anlagen im Beeinflussungsbereich ............................. 18 7
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    lässt sich bei Geräten mit Fortleitung der beladenen Regenerationsluft nur mit besonderem Aufwand messtechnisch ermitteln, da keine Kondensatmenge bestimmbar ist. Bild 6 – Luftentfeuchtung mit Adsorptionstrommel [...] Funktion der Aggregate wichtig. Ob ein Luftentfeuchter seine Aufgabe noch…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    enthalten. Das folgende Kapitel gibt Hinweise zur Bewertung dieser Daten und beschreibt weitere messtechnische Maßnahmen für die gezielte Prüfung der Wechselstrom-Korrosionsgefährdung. 6 Nach den vorliegenden [...] mm bis 2 mm erkannt werden). 5.8.3 Einspeisemessungen Eine Möglichkeit, die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    maßgeblichen messtechnischen Verplombungen einer Sichtprüfung unter-zogen werden, um sicherzustellen, dass sie vorhanden und unbeschädigt sind. Etwaige Anschlüsse, welche für messtechnische Eingangsgrößen [...] 65 Anhang E (informativ) Spezielle nationale Beispiele für die Konformitätsbewertung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    Die dabei erfassten Rohrleitungslängen betragen dann i. d. R. etwa 10 km bis 20 km. Da die messtechnischen Untersuchungen in Verteilungsnetzen im Allgemeinen schwierig und umfangreich sind, ist es vorteilhaft [...] metallische Objekte vorhanden sein können. Es ist daher erforderlich, mögliche…
Ergebnisse pro Seite: