Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 470 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    STORE&GO
    Durch Power-to-Gas können erneuerbare Energien in den Sektoren Speicherung, Stromerzeugung, Wärme, Mobilität und Industrie nutzbar gemacht werden.; © DVGW Startseite ... Themen Forschung und Innovation Fo …
  2. Download
    RLP_im_Blick_02-2019.pdf
    Pseudomonas aeruginosa bei sommerlichen Neubaumaßnahmen • Initiative Versorger-Allianz 450 • E-Mobilität im WVU • Fahrweise der Brunnenpumpen im Sinne einer möglichst hohen Langlebigkeit der Brunnen zum …
  3. Stellungnahme vom 05.12.2019
    DVGW-Positionspapier vom 5. Dezember 2019
    damit die Klimaschutzziele erreicht werden können. Bisher wurden die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sowie die sie verbindenden Infrastrukturen oft nicht ganzheitlich betrachtet. Um die Energiewende …
  4. Download
    DVGW-Positionspapier vom 5. Dezember 2019
    damit die Klimaschutzziele erreicht werden können. Bisher wurden die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sowie die sie verbindenden Infrastrukturen oft nicht ganzheitlich betrachtet. Um die Energiewende [...] Ausgestaltung des…
  5. Publikation vom 22.11.2019
    Wasserstoff kompakt
    POWER TO GAS WASSERSTOFF INFRASTRUKTUR FACHINFORMATION GASTECHNOLOGIE GASVERSORGUNG KLIMASCHUTZ MOBILITÄT REGELWERK SICHERHEIT UMWELT
  6. Download
    DVGW-Forschung Gesamtpotenzial EE-Gase
    Ausblick und AnschlussverwertungHandlungsempfehlungen:•verstärkter Einsatz von EE-Gasen in der Mobilität•Substanzieller Beitrag von Biomethan für die Biokraftstoffquote•Ausbau der LNG-& CNG-Infrastruktur …
  7. Download
    DVGW-Forschungsbericht Gesamtpotenzial EE-Gase
    ugspreise für den Sektor Mobilität (PKW, LKW, ÖPNV) [227] Abbildung 9.29 zeigt eine graphische Darstellung der in Tabelle 9.19 angegebenen Energie-bezugspreise des Mobilitäts-Sektors. Über den Betrac [...]…
  8. Download
    Impressionen - DVGW-Jahresrückblick 2019
    die Themen CNG, LNG und Biomethan und soll als solche Lösungen für eine saubere und erneuerbare Mobilität vor Ort initiieren. Für die Koordinierung des Runden Tisches verantwortlich zeichnen die DVGW-L …
  9. Download
    Gasbusse im ÖSPNV – eine bezahlbare Alternative?
    rs, N. Lefort, M. Henel, J. Ruf und W. Köppel, „Potentialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität: Schwerpunkte und Handlungsempfeh -lungen für die technische Umsetzung“, Bonn, 2016.[6] P. Hendrickx [...] Karlsruher Instituts für…
  10. Download
    Vortrag Prof. Dr. Linke
    len senken?Moleküle für:Hochtemperatur-ProzesseChemische IndustrieNicht-energetischeNutzungMobilität Prof. Dr. Gerald Linke, CEO DVGW Zwei-Energieträger-WeltProf. Dr. Gerald Linke, CEO DVGW4 Zur G [...] Gerald Linke, CEO DVGWDeutschlands…
Ergebnisse pro Seite: