Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Wasser ...........................................................49 3.4.4 Verhalten bei der Wasseraufbereitung ............................................................53 3.5 Forschungsbedarf ..... [...] Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System, bestehend aus Ressourcenschutz,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Vermarktung und Verwertung DVGW W 222 (M), Einleiten und Einbringen von Rückständen aus…
  3. Download
    DVGW-LGN_Handlungshilfe_Corona-Pandemie_23-04-2020.pdf
    individuell zu identifizieren, z.B. o Betrieb Gewinnung bzw. Übernahme Fremdwasser o Betrieb Wasseraufbereitung o Betrieb Speicherung und Verteilung o Leitstelle (falls vorhanden) o Bereitschaftsdienst [...] angepasst. Kleiner…
  4. Download
    Handlungshilfe zur Corona-Pandemie für kleine Wasserversorger
    individuell zu identifizieren, z.B. o Betrieb Gewinnung bzw. Übernahme Fremdwasser o Betrieb Wasseraufbereitung o Betrieb Speicherung und Verteilung o Leitstelle (falls vorhanden) o Bereitschaftsdienst [...] angepasst. Kleiner…
  5. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Hans Willbold Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Dipl.-Ing. Martin Meinardus Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Dipl.-Ing. (FH) Georg Friedrichowitz Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Herausgeber DVGW
  6. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    zu entnehmen, dass vereinzelt Ergebnisse zur Belastung von Schlämmen und Sedimenten aus der Wasseraufbereitung vorliegen. Eine deutsch- landweite flächendeckende Datengrundlage ist allerdings nicht vorhanden [...] 93 3.4 Analytische Bestimmung Die Bestimmung der Radionuklide in den Rückständen…
  7. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    gern entlang des Fließwegs des Wassers Rohwasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte der Wasseraufbereitung) – Speicher – Ver- teilung – Trinkwasser-Installation statt, wobei insgesamt 42 Proben angefallen [...] gen entlang des Fließwegs des Wassers Roh- wasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte…
  8. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    hungsprojekt W 201743 - Pumpen: Arbeitsmaschinen zur Förderung von Wasser. - Anlagen der Wasseraufbereitung: Verfahrenstechnische Einrichtung zur Ent- nahme von Inhaltsstoffen zur Erreichung einer d [...] baurate verringert sich durch Materialverschleiß). Für die Anlagengruppen der…
  9. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    Beobachtungen in Wasserwerken bestäti- gen. Derartige Mängel bei granulierten Aktivkohlen zur Wasseraufbereitung können der- zeit nicht sicher ausgeschlossen werden, obwohl diesbezüglich Mindestanforderungen [...] Ermittlung der Benetzbarkeit zu erarbeiten und eine Mindestanforderung für…
  10. Veranstaltung
    Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich Wassergewinnungs-/-aufbereitungsanlagen
    haffenheit/Wassergüte; Fernwirktechnik; Fachspezifische Qualifikationen; Wassergewinnung; Wasseraufbereitung, Verfahrenstechnik; Wasserförderung; Maschinelle und apparative Einrichtungen; Wasserspeicherung; …
Ergebnisse pro Seite: