Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    endet an der Übergabestelle zum Verbraucher. 3.1.2.5 Zubringerleitung Wasserleitung, welche Wassergewinnung(en), Wasseraufbereitungsanlage(n), Trinkwasserbehälter und/oder Versorgungsgebiet(e) verbindet
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 116“ im NA 119-07-03 AA „Wassergewinnung“ erarbeitet. Dabei wurde der Weiterentwicklung beim Einsatz von Bohrspülungen und Spülungszusätzen bei
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    der Direktzuflüsse zur Talsperre, liegen im Interesse des Betreibers der Talsperre und der Wassergewinnung. Diese Untersuchungen sind notwendig sowohl aus betrieblichen Gründen, als auch um den Vollzug
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18049-1 Entwurf  2024-03 Brunnen zur Wassergewinnung – Teil 1: Design
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Reduktion des Nährstoffangebots, z. B. durch zusätzliche Filtration des Rohwassers nach der Wassergewinnung, • Spülung oder weitergehende Reinigungsmaßnahmen zur Reduktion von Ablagerungen und Inkrusta-
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ....................................................... 17 7.3 Anforderungen an die Module Wassergewinnung, Vorbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wetterschutz und Energie ............ [...] Druckbehälter sind wie Wasserspeicher im Durchfluss zu betreiben. 7.3 Anforderungen an die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    so stark gestört werden, dass sie unbrauchbar sind. Unterwasserpumpen, die im Bereich der Wassergewinnung bis zur Trinkwasserverteilung eingesetzt werden und deren Motoren ebenfalls im Trinkwasser e
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Mehrverbrauch entfielen anteilig 25 % auf die Wassergewinnung und 15 % auf die Wasserverteilung. Dieses Ergebnis weist darauf hin, dass bei Wassergewinnungen größere Energieeinsparpotentiale vorliegen. Dort [...] erfolgen. Jede Wassergewinnung weist, wie be- reits in Abschnitt 2.1 beschrieben,…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    zverordnung aus dem Jahr 2001 werden für die Beschäftigten an Arbeitsplätzen in Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung ebenfalls Grenzwerte zur Strahlenexposition durch natürliche [...] Strahlenbelastungen auftreten können, gehören nach Anlage XI der StrlSchV auch die Anlagen…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    Sofern die standörtliche Situation (Topografie, Bodenbeschaffenheit, räumliche Nähe zu sensiblen Wassergewinnungs- und Stauanlagen) besondere forstliche Bewirtschaftungsmaßnahmen erforderlich macht, kann dies
Ergebnisse pro Seite: