Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    bieten sich als Teil des Antriebsportfolios der Hersteller an. Überdies werden die Verfahren zur Emissionsmessung zunehmend reali- tätsnäher gestaltet und erhöhen den Druck auf Verbrennungsmotoren [45]. Auch [...] dar [65]. Auch Schwierigkeiten bei der Genehmigung von Tankstellen, sowie der Qua-…
  2. Download
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
    e) Wasserstoffinfrastruktur der Regulierung unterfällt. Dies bedeutet im Ergebnis aber keine un-angemessene Belastung für unternehmenseigene Wasserstoffleitungen. Denn diese können als Kundenanlage i …
  3. Download
    CHRONIK_M.pdf
    meldeten. Vom didaktischen Standpunkt aus wäre eine w eniger als halb so große Teilnehmerzahl angemessen gewesen, jedoch brachte niem and der Verantwortlichen das Herz auf, die so dringend erforderliche …
  4. Download
    LNG im Schwerlastverkehr – eine Alternative!
    Überschreitungen [14] der jeweilig gül-tigen Grenzwerte der Tages- und Jah-resmittelwerte aller Messstellen in Deutschland als Daten herangezogen. Es werden Summenwerte dargestellt, um die Regionen zu ermitteln …
  5. Download
    Hintergrundinformationen zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
    Wirkmechanismus, Speziesunterschieden in der Toxizität für einige Endpunkte und Unterschieden in der Messung der Belastungsrate zwischen epidemiologischen und experimentellen Studien stellt sich ein spezie …
  6. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2012
    WasserfachTERMINE IM ÜBERBLICK15.11.2012Erfahrungsaustausch Sachkundige für Gasdruckregel- und -messanlagen Lahnstein24. bis 25.04.2013 Bezirksgruppenfachta-gung der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    n beeinflussen auch die Fließverhältnisse. Insbesondere bei hohen Betriebsdrücken und kleinen Durchmessern in Stichleitungen können dynamische Druckänderungen zustande kommen und Rohrbrüche verursachen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    Grundsätze, Verfahren und Anweisungen für das Produkt zusammenzustellen. Es muss insbesondere eine angemessene Beschreibung folgender Elemente enthalten: a) Qualitätsziele sowie organisatorischer Aufbau, Z
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Einheit im nationalen amtlichen und geschäftlichen Verkehr aufgrund des Gesetzes über Einheiten im Messwesen nicht zulässig ist. Umrechnung nicht zugelassene Einheit zugelassene Einheit Umrechnung °F °C
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    geschmolzenen Kunstharzes durch ein Extrusionswerkzeug von festgelegter Länge und festgelegtem Durchmesser unter vorgeschriebenen Bedingungen hinsichtlich Temperatur, Belastung und Lage des Kolbens im Zylinder
Ergebnisse pro Seite: