Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Infoflyer_H2-Bedarfskampagne_Plattform_H2BW.pdf
    zentrale Anlaufstelle für Wasserstoff in Baden-Württemberg bündelt die Plattform H2BW die verschiedenen Bausteine der gemeinsamen Aktion zur Wasserstoff-Bedarfsermittlung und koordiniert das breite [...] h2-fuer-bw.de/bedarfsmeldung©…
  2. Veranstaltung
    Sachkunde für H2-Einspeiseanlagen und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und DVGW G 220
    und Prozessketten• Technische Sicherheit und Wasserstofftauglichkeit• Arbeitssicherheit   Teil 2: Baugruppen, Rohrleitungen und Teilprozesse• Werkstoffe für Leitungen, Baugruppen und Anlagen• Druc [...] Betrieb, Instandhaltung und…
  3. Download
    Impulse. 160 Jahre technische Innovationen für das Gas- und Wasserfach
    freibleiben von Stoffbelastungen. Die moderne produktive Landwirtschaft, mit der es möglich ist, genügend und gesunde Nahrungsmittel, aber auch Futtermittel und nachwachsende Rohstoffe zu produzieren, [...] gemeinsamer Erfolg. Nun gilt es,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    werden. 5.3.2 Werkstoffe Die verwendeten Werkstoffe dürfen keinen negativen Einfluss auf die Qualität des gespeicherten Wassers und die Umgebung der Anlage haben. Die Werkstoffe (z. B. Beton [...] Oberflächen Auswaschen von Feststoffen Wenn versiegelte Flächen oder Dachflächen,…
  5. Veranstaltung
    Aktuelle Weiterentwicklung im Regelwerk Gasinstallation (TRGI) - für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    DVGW-Regelwerkes - G 1020, G 600, G 260 (A): 5. Gasfamilie-Wasserstoff zukünftig in der Gasinstallation; Erdgas wird "grün" Wasserstoffstrategie, Brennstoffhandelsgesetz 1.1.2021; Aktualisierung der Richtlinien …
  6. Download
    2-rw-2019.pdf
    Abquetschen von Kunststoffrohr II-leitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm – Ausgabe 5/19Ein aktuelles Forschungsvorhaben erlaubte es, weitere Kunststoffe und Mehrschicht [...] Anlagen)• Erweiterung des…
  7. Download
    Bericht der Hauptgeschäftsstelle
    2022209August 2022 / 115Teams von RTL/ntvund ARD blicken hinter die Kulissen des gemeinsamen Wasserstoff-Projekts von Avacon AGund DVGW in Schopsdorf(Sachsen-Anhalt)Neue Rahmenvereinbarung für einen Bil [...] deutschen LNG-Projekte August…
  8. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    wird durch die ladungsdurchtrittskontrollierte Wasserstoffentwicklung gemäss Butler-Volmer bestimmt.  Gleichgewichtspotential der Wasserstoffentwicklung: Das Gleichgewichtspotenzial be- ruht auf den [...] Stahloberfläche gebildeten OH- Ionen.  Beitrag von Wasserstoffblasen zum…
  9. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    g 22 2.3.4 Spülung mit Feststoffkörperkette 23 2.3.5 Flowjet-Technik 24 2.3.6 Luft-Wasserspülung 25 2.3.7 Luft-Wasser-Impulsspülung 26 2.3.8 Feststoff-Injektionsverfahren 27 2.4 Molchen 27 2.5 [...] anodisch zu zweiwertigem Eisen oxidiert. Die kathodische Reaktion ist die Reduktion von Saue…
  10. Download
    LG-MD_21-07-12_GK_Wasservers-Sachsen_BDEW-DVGW.pdf
    Vermeidung des weiteren Stoffeintrags veranlasst werden können. Pkt. 3.3.3 Gefährdungspotenzial Huminstoffe Die Ergänzung des ersten Absatzes ist wie folgt notwendig: Huminstoffe entstehen aus den Abba [...] Zusammenarbeit mit Seite 8 von 12…
Ergebnisse pro Seite: