Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Optimierung der thermischen Reaktivierung von Aktivkohlen zur Reinigung von Flüssigkeiten (AiF-Projekt 20617 N)
    Erhitzung des Materials unter definierter Gasat-mosphäre, bei der die zuvor adsorbierten Schadstoffe desorbiert und/oder pyrolytisch/oxi-dativ umgesetzt werden. Neben ökonomischen und ökologischen [...] ökologischen …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    scheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung; Allgemeines DIN 50929-3, Korrosion der Metalle; Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung; [...] Rechnung getragen. 5.3.2.4 Schutzbereiche mit Stahl- und Kunststoffversorgungsleitungen
  3. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    eventuelle Zusatzstoffe. Das Eluat wurde auf den Gehalt an scaleinhibierenden Stoffen untersucht. Hierzu zählen insbesondere ver- schiedene Phosphonsäuren, die typischerweise als Antiscalantwirkstoff eingesetzt [...] Eintrag von partikulären Wasserinhaltsstoffen in das System zu verhindern, wurde …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    utzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Es gelten die Begriffe und [...] gemäß § 6 Abs. 9 GefStoffV; • Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV und GefStoffV; • …
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    die Ermittlung der Zellspannung bei Abwesenheit des zu messenden Stoffes, ohne die Anwesenheit anderer konkurrierender oxidierender Stoffe. Die Zweipunktjustierung ist wichtig, wenn unterschiedliche Chlorgehalte [...] Desinfektionsmittelgehaltes beim Ein- satz von Chlor und Hypochloriten sind in der…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337-B1  2012-08 Beiblatt 1 zu DVGW-Prüfgrundlage GW 337 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Vorwort Dieses Beiblatt wurde vom Projektkreis „Metallische Werkstoffe in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet [...] DVGW-Prüfgrundlage GW 337:2010-09 bzgl. Tabelle 2, laufende Nr. 1, hinsichtlich der Prüfung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    des Grundwasserleiters zum Zeitpunkt der Probennahme im Hinblick auf Konzentration, Stoffmuster der Inhaltsstoffe, Gehalt an Partikeln und Mikroorganismen sowie der physikalischen und biologischen Ei [...] Leitfähigkeit • pH-Wert • Temperatur • Sauerstoffkonzentration • Redoxpotenzial…
  8. Download
    Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
    unftsenergieträger Wasser-stoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energie-wirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert [...] eine Übergangszeit…
  9. Download
    Energie- und Wasserexperten im Dialog mit der Politik
    „Nachdem erste Weichenstellungen wie eine gemeinsame Regulierung von Gas - und Wasserstoffnetzen oder die Anerkennung von Wasserstoff als Energiegas erfolgt sind, muss die Politik nun wirk-same Anreize setzen [...] Ordnungsrah men, und die…
  10. Download
    Nachhaltiger Wärmesektor mit klimafreundlichen Gasen und dezentraler KWK
    lleErgebnisseausdemDVGW-ForschungsprojektZum Projekt Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff –Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 20452Ergebnisse aus dem DVGW-Forschungsprojekt [...] RWTH Aachen (E.ON…
Ergebnisse pro Seite: