Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Virus Disease 2019). Allgemein gesehen sind Viren sehr kleine, infektiöse Partikel mit einem Durchmesser von 16 bis 300 nm. Sie bestehen aus nur einem Genom (Desoxyribonukleinsäure [DNA] oder Ribon
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    geschmolzenen Kunstharzes durch ein Extrusionswerkzeug von festgelegter Länge und festgelegtem Durchmesser unter vorgeschriebenen Bedingungen hinsichtlich Temperatur, Belastung und Lage des Kolbens im Zylinder
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    . Anmerkung: Eine Entnahmevorrichtung besteht aus den Armaturen, Sicherungseinrichtungen, Messeinrichtungen und Anschlüssen, die für eine sachgerechte Entnahme von Trinkwasser notwendig sind. Die Ent
  4. Download
    Gesetzentwurf der Bundesregierung: Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude
    hten könnten ggf. in den Lieferantenwe chselprozessen sowie den Basisdaten der entsprechenden Messstellen hinterlegt werden. Vorschlag zu Absatz 2: „Die Nutzung muss in einer hocheffizienten KWK-Anla …
  5. Download
    Gas-Mobilität PKW, LKW, Bus
    CNG-Tankstellen schon eine gute Infrastruktur. Allerdings ist im Einzelfall zu prüfen in wieweit Tankstellenabmessungen und Tankleistung für die Betankung von Lkw ausreichend sind. In Deutschland gibt es aktuell …
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Telekommunikationsanlagen durch Starkstromanlagen – Teil 1: Grundlagen, Grenzwerte, Berechnungs- und Messverfahren Ahmed N., Haider A., Hertem D. van, Zhang L., Nee H.-P.: Prospects and challanges of future HVDC
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    entstehen. Es ist zu untersuchen, ob die gasführenden Komponenten wie z.B. Gasdruckregel- und Messanlage (GDRM) oder das Rohrnetz durch die dynamischen An- und Abfahrprozesse unzulässig belastet werden
  8. Download
    H2vorOrt – Wasserstoff über die Gasverteilnetze für alle nutzbar machen
    Kontext sollte der rechtliche Rahmen derart angepasst werden, dass Investitionen in die H2-Readiness angemessen berücksichtigt werden und bezüglich Effizienz-vergleichen und bei bestehenden Gasnetzstrukturen [...] Gasverteilnetze und deren…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    ? = ????????4 × ????????n2 × ????????D Dabei ist: F die Ausziehkraft, in N; dn der Nenn-Außendurchmesser des Rohres, in mm; pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je
  10. Download
    Stoffstrombilanz im Vergleich mit Nährstoffvergleich und Hoftorbilanz
    Einfuhr W irtschaftsdünger & Gärreste 872 0 0Abschlag Ausfuhr organischer Dünger 0 0 0Zuschlag Messungenauigkeit b. Abfuhr 0 0 0max. zulässiger Bilanzwert [kg/ha] 71 115 50Z uschlag für Nährstoffausscheidungen …
Ergebnisse pro Seite: