Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Grundlagenmodul Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    brenner), Abgassytem: Erkenung verschiedener Abgassysteme in Verbindung der Erhebungsmessung, CO-Messung und Abgasmessung, Baugruppenerkennug an verschieden Geräten - aufgeteilt Gruppe T.N und Gruppe [...] hme, Verwahrung u.a.; Übungsfragen;…
  2. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Wasser Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung.
  3. Veranstaltung
    Geräteführer:in (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Spülungsbestandteile (Bentonit, Polymer), Messungen von Spülungsparametern im Feld; (Auslaufzeiten, Dichte, Sandgehalt, Viskositäten, Thixotropie) mit praktischen Messungen im Spülungslabor; Frostschutz in der [...] Arbeitsweise,…
  4. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Wasserzählerwechsel, Arbeiten an Wassermesseinrichtungen und Sicherungseinrichtungen der Wasserversorgungsunternehmen gemäß TRWI
    und Zweck der Wassermessung, Wassermengenmessung, Wasserversorgung DIN 4046; Wasserverteilungsanlagen: Anforderungen DVGW W 406, Messgeräte für Volumenstrom und deren Messgenauigkeit nach Eichordnung [...] Eichordnung, Anlage 6 Volumenmess…
  5. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Gaszählerwechsel, Arbeiten an Gasmesseinrichtungen und Gasdruckregelgeräten im Bereich von Gasanlagen gemäß NDAV
    Bereich der DVGW-Arbeitsblattes G 685; Auswahl und Bemessung von GDR;   Funktionsstörung / Messtechnik: Sicherheitsanforderungen, Gasmesstechnik; Zustand, Eichung, Verhalten bei Gasgeruch und Störungen; [...] Gasinstallationen DVGW-TRGI…
  6. Veranstaltung
    Grundlagen der Serviceorientierung – Erfolgreiche serviceorientierte Kommunikation in der Praxis Auf Anfrage als Inhouse-Schulung buchbar!
    takt – der erste Eindruck ist entscheidend - Verschiedene Typen erkennen, verstehen und ihnen angemessen begegnen - Die Bedürfnisse von Kund:innen wahrnehmen und Servicezufriedenheit anstreben - Der …
  7. Veranstaltung
    Leckortung in Wasserverteilungsanlagen und an Druckrohrleitungen
    hren - Hydrophontechnik, Geräuschlogger, Zufluss-Messverfahren / Netzüberwachung und Varianten der Laufzeitreduzierung: Beispiele zur Einrichtung von Messzonen Gerätetechniken zur permanenten Netzüberwachung …
  8. Veranstaltung
    Erst-Schulung - Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Versorgungsnetzen gemäß DVGW GW 128 und/oder VDE-AR-N 4204
    s); Einfache Vermessungsinstrumente (Längenmessgeräte, einfache Hilfsmittel, Winkelprisma); handwerkliche Grundlagen (Längenmessung, Fluchten, der rechte Winkel); vermessungstechnische Aufnahmeverfahren [...] zze (informative Daten, Messdate…
  9. Veranstaltung
    Betrieb und Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen bis 5 bar
    Rohrnetzüberwachung (Klassifizierung von Leckstellen nach DVGW- Hinweis G 465-3, Gasspür- und Gaskonzentrationsmessgeräte nach DVGW-Hinweis G 465-4) / Instandhaltung nach DVGW-Arbeitsblatt G 465-2; DVGW-Hinweis …
  10. Veranstaltung
    Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 (TRWV)
    von Anlagen der Wasserversorgung; Qualitätsanforderungen an das Verteilungsnetz: Netzschäden, Messtechnische Überwachung, Lokalisieren von Leckstellen, Verlustminimierung; Gefährdungspotenziale beim Betrieb …
Ergebnisse pro Seite: