Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    13079:2003 (D) Bild 2 — Graphisches Symbol 6 Werkstoffe Der Hersteller muss in seinen technischen sowie handelstechnischen Unterlagen die gewählten Werkstoff- arten angeben. EN 13079:2003 (D) 1 Anwendu [...] Ort gebaute freie Aus- läufe und definiert die physikalisch-chemischen Eigenschaften…
  2. Download
    Web_Hessen_im_Blick_21-2-2021.pdf
    jederzeit sicherzustellen.Spurenstoffstrategie Hessisches Ried wird fortgesetzt –Dialogforum Spurenstoffe konstituiertIm Juni 2018 wurde vom Hessischen Umweltministerium die Spurenstoffstra-tegie Hessisches [...] Hessisches Ried der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar – Instandhaltung DVGW G 472 (A), Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen [...] bergbaulichen Ein- und Auswirkungen und andererseits von den technischen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile DIN 4102-6, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Lüf [...] lösbaren Rohrgewinden DVGW G 5600-1 (P), Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Rohre…
  5. Download
    Das Kompetenznetzwerk DVGW
    ischen Energie- und Wasserversorgung mit: Einerseits ist es Zeit für einen Stoffwechsel hin zu klimaneutralen Gasen wie Wasserstoff. Andererseits gilt es, eine sichere und nachhaltige Trinkwasserversorgung [...] Dekarbonisierung der…
  6. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2015
    Pilotanlage (Abb� 1) besteht aus Hoch-leistungsreaktoren zur Biosynthese von Methan aus CO2 und Wasserstoff� In Ab-grenzung zu laufenden Vorhaben, welche eine technische Methansynthese durchfüh-ren, erfolgt [...] CO2-Anteil des von dem Prüf-…
  7. Download
    201103-stellungnahme-lwg.pdf
    als Puffer gegen Stoffeinträge (Pflanzenschutz- und Dün-gemittel und Feinmaterial), bedecken die Bodenoberfläche und schützen so vor Abschwem-mungen bei Hochwasser, halten Nährstoffe und Feinmaterial bei [...] NRW steht: „Wir wollen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Eigenschaften des abgegebenen Kraftstoffs • Beschreibung der Verdichterstation mit der dazugehörigen Gaseintrittsstrecke, Behältern sowie Speicherbehälter für den verdichteten Kraftstoff • Angaben zu Blitzsc [...] Füllanlagen, die für deren Betrieb eine Erlaubnis benötigen. Der Betreiber muss bei…
  9. Download
    Hessen im Blick 02/2013
    SchielestraßeHier entsteht der Wasserstoff aus nichts als Wasser und Strom: Die Innenansicht des Elektrolyseurs zeigt die isolierte wasserstoff- und sauerstofffüh-rende Verrohrung und Vorratsbehälter. [...] Meter langen Container. Sie wird pro…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    der hygienischen Eignung metallischer Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser sind die jeweils gültigen Fassungen der DIN 50930-6 beziehungsweise die Werkstoffliste des Umweltbundesamtes zu beachten. Bei [...] Schutzgasschweißen DIN 50929-1-3, Korrosion der Metalle; Korrosionswahrscheinlichkeit…
Ergebnisse pro Seite: