Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Potenzials genauere Problembeschreibung empfohlene und notwendige Untersuchungen Bewertung der aktuellen Situation Maßnahmen zur Verbesserung Nutzen-Kosten-Rechnung und Beispiel In den Abschnitten [...] wichtiges Entscheidungskriterium. Welches Wirkungsgradniveau erreicht die Pumpe im H…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    sicherstellen) 7. Gasspürgerät während der Messung zur Verfügung stellen, bzw. organisieren 8. Aktuelle Gasbeschaffenheit des Gases in der betroffenen Leitung bereitstellen 9. „Öffentlichkeitsarbeit“
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    sstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2001 Anmerkung: Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de zu finden
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    17034:2016 siehe DIN EN ISO 17034:2017-04 ISO/IEC 17025:2017 siehe DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  5. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    etze nötig. Viel- mehr haben die Betreiber nun die Aufgabe, ihre Netze zu rehabilitieren und an aktuelle Anforderungen anzupassen [83]. Eine Anforderung stellt der starke Rückgang des Wasserverbrauchs
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    der ersten Neubearbeitung im Mai 1982 hat sich der Arbeitskreis im Sinn einer Anpassung an den aktuellen Stand der Technik zum Ziel gesetzt, 11 die Gültigkeit der in der Ausgabe vom Mai 1982 [...] Spannung auf der Rohrleitung, die als pulsierende Gleichspa n- nung zu beschreiben ist.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    müssen über alle relevanten Betriebs-, Verfahrens- oder Arbeitsanweisungen verfügen. Es müssen aktuelle Netzpläne (digital/analog) sowie Informationen über Besonderheiten im Netzbetrieb jederzeit zur [...] Störungsart und Störungsverlauf ist eine Kontakthaltung mit der Meldestelle zur Schilderung…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    siehe DINEN ISO15875-1 ISO 15875-2 siehe DINEN ISO15875-2 ISO 15875-5 siehe DINEN ISO15875-5 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] sein könnte/n. Anwender werden jedoch darauf hingewiesen, dass dies …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    ISO 21003-2 siehe DINEN ISO21003-2 ISO 22391 (alle Teile) siehe DINEN ISO22391 (alle Teile) Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] sein könnte/n. Anwender werden jedoch darauf hingewiesen, dass dies möglicherweise…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    13056 siehe DINEN ISO13056 ISO 19892 siehe DINEN ISO19892 ISO 19893 siehe DINEN ISO19893 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] sein könnte/n. Anwender werden jedoch darauf hingewiesen, dass dies möglicherweise…
Ergebnisse pro Seite: