Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Resiliente Strategien für eine nachhaltige Wärmewende mit klimafreundlichen Gasen
    geht außerdem hervor, wie sehr die verschiedenen Technologien sich im Hinblick auf die Kostenstrukturen unterscheiden. Während sich im Wärmepumpenszenario 1 die Kapital- und Brennstoffkosten nahezu [...] wenig CO2 gegenüber einer…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    Technisch-wissenschaftlicher Verein – fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung [...] ung und Eigenverantwortung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    menströmen beaufschlagt. Eine sichere Detektion der eingestellten Leckraten muss nachgewiesen werden. Details zur Prüfungsdurchführung und zur Prüfanordnung befinden sich in Anhang A.2. Es ist zu prüfen [...] sblatt G 260 zu verwenden. Die Leckrate von 150 l/h muss für beide Testszenarien sicher
  4. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwaltungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Inhalte müssen verhältnismäßig sein; sie haben sich insbesondere an den…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    oder physikalischer Vorgang, bei der sich ein Gas (oder Flüssigkeit) an der Oberfläche eines Festkörpers anreichert 3.3 Dissoziation chemischer Vorgang, bei der sich eine chemische Verbindung (fremd angeregt [...] bzw. dem anschließenden Rohr vereinfacht abgeleitet werden, wenn der Sicherheitsfakto…
  6. Download
    Zur Entwicklung des Wasserdargebotes im Kontext des Klimawandels
    voranschreiten und sich danach stabilisieren, während die Änderungen unter dem Szenario „Weiter ­so“ bis zum Ende des Jahrhunderts fortschreiten. Neben den mitt ­leren Temperaturen ändern sich auch Hitzepe­ [...] durch den wesentlich durch…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Begriffe Es gelten die Begriffe [...] die Emissionsquelle verursacht, wenn die Gasfahne sich auf 10 m Höhe mit…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    und sicherheitstechnische Ausstattung (einschließlich Nachweise). Auch unbeteiligte Dritte dürfen nicht gefährdet werden. Die für den Umgang mit Asbest verantwortlichen Sachkundigen müssen sich detailliert [...] ng, • Anforderungen an die personelle und sicherheitstechnische Ausstattung, • …
  9. Download
    Der Energie-Impuls
    unverzichtbare Rolle – und vollzieht sich in drei Schritt\en. 8 MobilitätDie enormen energie- und klimapolitischen Herausforderungen im Mobilitätssektor lassen sich nur durch das Zusammenwirken verschiedener [...] und Batterien lassen sich
  10. Download
    Bewertung der Möglichkeit eines "Fuel Switches" von Braunkohle zu Erdgas in Deutschland bis 2020
    Sektorenkopplung mit Gas trägt zu Versorgungs-sicherheit, sektorenübergreifendem Klimaschutz und Systemstabilität bei Hinter dem Begriff der Sektorenkopplung verbirgt sich ein umfassender An-satz zur Bewältigung [...] da sie sich
Ergebnisse pro Seite: