Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    Verbindung zweier For- schungsprojekte. Das erste bereits abgeschlossene Forschungsvorhaben widmete sich dem Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren. Das zweite Vorhaben untersucht die an Kuns [...] Anomalie betroffenen PE80-Materials ergänzen beide Forschungsvorhaben. Es konnte gezeigt…
  2. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    gebrauchten GAK lag zwischen 20 und 550 m³/kg. Es ergaben sich folgende Erkenntnisse:  Die gebrauchten GAK aus der Trinkwasserfiltration eignen sich zur Verwertung in Donaurohwasser und Ruhrwasser gleichermaßen [...] bestätigte sich, und zwar unabhängig von GAK-Einsatz und GAK-Vorbeaufschlagung,…
  3. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    aufgeführten Quellen im Regelwerk finden sich in den Normen ISO 24516- 1 und ISO 24516-2 folgende Datenauflistungen. Inhalt und Umfang der Normen beziehen sich stark auf die oben genannten Quellen des [...] welche in hoher Anzahl betrieben werden, eignen sich hierfür. Im Einzelfall wurden hier…
  4. Download
    Wasserstoffbericht des FNB Gas
    entspricht. Die Transpor tleistung auf Basis der Marktabfrage WEB hat sich im Vergleich zum NEP Gas 2020–2030 verzehnfacht, was sich im Umfang des Wasserstoffnetzes und damit auch bei den er forderlichen [...] stellt sicher, dass die…
  5. Download
    DBU-Projekt: Höherwertige Nutzung von Wasserrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur)
    3) im Filtersand festgestellt. Da es sich um die Probe mit den besten Adsorpti-onseigenschaften aller untersuchten Sande handelt, stellt sich die Frage, ob es sich bei dieser Tat-sache um eine Kausalität [...] Untersuchungen sich auf die…
  6. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Bei mittleren Durchsatzmengen von 6.000 m³/h ergeben sich Filtergeschwindigkeiten von 3,3 m/h. Bei maximalem Durchsatz (8.000 m³/h) erhöht sie sich auf 4,4 m/h. Die Filter werden einmal wöchentlich, d [...] ojekt W 201808 | 31 Zur sicheren Quantifizierung wird üblicherweise von einer…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen – Technische Regel des DVGW. DIN EN ISO 61508-4, Funktionale Sicherheit elektrischer/ele [...] entspricht. Sie bezieht sich entweder auf den Innendurchmesser (DN/ID) oder auf den…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    Befindet sich die Belüftung nur an einem Ende, dann muss sich diese am tiefsten Ende eines nicht horizontalen Kanals oder Hüllrohres befinden. Die Belüftungsöffnungen müssen an einem sicheren Ort enden [...] schädlich und/oder umweltschädlich sein können, sofern keine geeigneten Sicherheitsmaßnahmen
  9. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    der pH-Wert sich aus dem neutralen Bereich entfernt und je dichter er sich am IEP befindet, wie die drei Ausgleichskurven in Abbildung 11 bele- gen. Bei einem pH-Wert von 6,7 zeigte sich die nachweisbare [...] Abgrenzung einer UF- gegenüber einer MF-Membran hat sich weltweit eine…
  10. Download
    Hessen im Blick 1/2019
    Mainebene den Witterungsverlauf ab, sodass sich Extreme erst im Verlauf mehrerer aufeinanderfol-gender Jahre bemerkbar machen. Tiefe Grundwasserstände entwickeln sich in die-sen Porengrundwasserleitern also [...] -nagements im Hessischen…
Ergebnisse pro Seite: