Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Betankungsanlagen für Wasserstoff zur Betankung von Landfahrzeugen zum Gegenstand und betrachtet auch die Betankungsprotokolle, die dafür sorgen sollen, dass nur Fahrzeuge betankt werden, die für den von der [...] Anforderungen für die Eigenschaften und Kennwerte von Wasserstoff-Füllanlagen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich sind dafür konstruiert, ausreichend mechanische Festigkeit für den Betrieb bei 1 MPa (10 bar) Ruhedruck zu liefern. a Für thermostatische Mischer für die Anwendung [...] — Brausen für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2…
  3. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    ergänzende Sensorik für unterschiedliche Trägerplattformen (Hubschrauber, Kleinflugzeuge, UAV) für diese Aufgabe vorliegen und bereits eingesetzt werden, benötigt das Auswertungs-Softwaretool für diese spezifische [...] Vegetationsschäden u.v.m. rechtzeitig zu erkennen und damit Gefährdungen für
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    ................................. 15 7.2.102 Dichtheit der abgasführenden Teile für Kippkochkessel (nur für Geräte des Typs B) ................ 16 7.3 Erzielen der Wärmebelastungen ... [...] 203 - 1 :2014 , 6.1.1 , entspre chen. 7.2.102 Dichtheit der abgasführenden Teile für
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    (NAGas) Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 97 [...] auf die Durchführung der Wirkungsgradmessung der Mulde; c) Formel für die Berechnung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen— Pressverbinder DVGWG5614-B1, Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen— Pressverbinder; Beiblatt 1: Ergänzung für Pressverbinder für Rohre aus [...] e und Ausrüstungsteile— Grundlegende Betriebsmaße für Ausgangsanschlüsse von…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    entsprechen. Für gasförmige Brennstoffe dürfen Druckringverbindungen nur für Drücke bis zu 500 kPa und Durchmesser bis 42 mm verwendet werden. Für flüssige Brennstoffe dürfen Druckringverbindungen nur für Drücke [...] 6774 nur für erdverlegte Abschnitte mit einem Druck von weniger als 0,3 MPa; und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    der Regel werden für Schulung und Prüfung folgende Unterrichtseinheiten (UE: 45 Minuten) angesetzt: • Tag 1: 6 UE für die Schulung • Tag 2: 8 UE für die Schulung • Tag 3: - 2 UE für die Prüfungsvorbereitung [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
  9. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    nachdem welchen Ursprung das Bakterium hat. Dadurch sind diese Marker nicht nur spezifisch für die Bakterien, sondern auch für den Wirt [33]. Ein wichtiger Punkt ist auch, dass Bacteroides-Bakterien nicht [...] Zusätzlich wurden Proben für die Analyse von E. coli, intestinalen Enterokokken und C.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    5.4.9 Hygienische Unbedenklichkeit (nur für Trinkwasserrohre) Vorlage eines Prüfzeugnisses nach KTW-Empfehlungen. 5.4.10 Mikrobiologische Unbedenklichkeit (nur für Trinkwasserrohre) Nach DVGW Arbeitsblatt [...] technisch wissenschaftlicher Verein Ersatz für: DVGW VP 605:1993-05, Druckrohre aus…
Ergebnisse pro Seite: