Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    DVGW-Regelwerk DVGW G 213 (A), Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; [...] : • Genehmigungsverfahren • Gefährdungsbeurteilungen (Arten, Umfang und…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW GW 392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 405 (M), Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff DVGW G 407 (M), Umstellung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Merkblatt G 400, Gastransport und Gasverteilung - Begriffe und Definitionen DVGW-Arbeitsblatt
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten internationalen
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Anlagenname/-bezeichnung- Anlagenbetreiber (evtl. Betriebsstelle)- Anlagenregistriernummer- Medium, Gasbeschaffenheit (z. B. L- oder H-Gas)- Eingangs- und Ausgangsdruckstufen- Ein- und Ausgangsdimensionen- Durchfluss
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    498 und G 499 tätig werden. Bei Arbeiten an Gasmessanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 492 und Gasbeschaffenheits-Messanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 488 umfasst die Qualifikation nach diesem Teil des DV [...] gen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 260 (A), G…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    höher als bei konventionellem Pipelinegas (s. Tab. 3-1). Tab. 3-1: Beispiele für die Gasbeschaffenheit von Biogas, Erdgas und LNG [6, 27–30] Biogas (Nawaro) Biogas (aufbereitet) Erdgas, Nordsee [...] Karlsruhe, 2008. [28] DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Hg.,…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-1  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Eigenschaften der Gasphase für Zwecke des Transports und der Verteilung (ISO 20765-1:2005)
    Das zuständige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten inte
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    abweichende Gasbeschaffenheit zusätzliche Gefährdungen gegenüber der Gasbeschaffenheit nach 4 ff., sind diese zusätzlich zu berücksichtigen. • Ergeben sich durch die abweichende Gasbeschaffenheit zusätzliche [...] kalorimetrischen Größen. Die Abschlussberichte (G 201504 und G 201606) der…
Ergebnisse pro Seite: