Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 252 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Ammonium (NH4+) mg/l DIN 38406-5 (E5) *) 14 Chlorid (Cl-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 15 Nitrat (NO3-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 16 Sulfat (SO42-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 17
  2. Download
    Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgungsunternehmen
    Grundwasser: Nitrat <25 mg/L, Chlorid <125 mg/L, Sulfat <120 mg/L; Pflanzen-schutzmittel und Biozidprodukte: Einzelstoffe <0,05 µg/L, (IAWR et al., 2004)45 2) Oberflächenwasser: Ammonium <0,3 mg/l, Nitrat <25 [...] 20…
  3. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    umkonzentration, wodurch eine geringe Härte gegeben ist. Zudem sind die Konzentrationen für Chlorid-, Nitrat- und Sulfat vergleichsweise gering. Eisen und Mangan waren nicht nach- weisbar. 1 10 100 1.000 [...] Calcium mg/l 39,7 Magnesium mg/l 4,76 Eisen mg/l < 0,02 Mangan mg/l < 0,005 …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie &ndash; Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007) DIN EN ISO 11885, Wasserbeschaffenheit &ndash;
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    pH 8,2 (KB8,2), pH-Wert, Temperatur, Leitfähigkeit, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Orthophosphat sowie Eisen, Mangan, Aluminium, Trübung und ggf. weitere Wasserinhaltsstoffe
  6. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Salze. Der pH-Wert wurde mittels Salzsäure eingestellt. Auf die Beigabe von Ammonium sowie der Nitrate wurde im aktuellen Versuch verzichtet, da davon ausgegangen werden kann, dass diese aus Oberfl [...] 3400 3400.00 Eisen (Fe) 447 50,00 Mangan (Mn) 46.8 46.80 Anionen Chlorid (CI) 17500…
  7. Download
    Jahresbericht 19-21
    Kampagne schau auf die Rohre Informationsveranstaltung für die „Wasser-Verbände“ zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten in Bayern, StMUV Bayern – online 25.Trinkwassertag der HTI …
  8. Download
    EurEau Jahresbericht 2019
    enforced by applying conditionality to all relevant articles of the Water Framework Directive, the Nitrates Directive and the Drinking Water Directive. The proposed farm nutrient management tool must become …
  9. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    tzgebieten verortet sind. Bei dieser Grundwasserüberwa- chung werden standardmäßig die Parameter Nitrat und verschiedenen Pflanzenschutzmittel gemessen. Seit 2019 werden zusätzlich PFAS analysiert. Der
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    hohe Zugspannungen in der Rohrwand vorliegen. Zum Schutz gegen die kritischen Medienkomponenten Nitrate und Ammoniumsalze, die aus Düngesalzen stammen können, dient kathodischer Schutz nach Abschnitt 8
Ergebnisse pro Seite: