Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozessschritte in der Wasserversorgung (Ressourcenschutz, Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung, -transport und -verteilung) gerichtetes risikobasiertes und pr [...] te – Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 135“ im DIN-DVGW-Arbeitsausschuss NA 119-07-03 AA „Wassergewinnung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die bauliche Sanierung sowie den Rückbau von Brunnen [...] und -regenerierung, -sanierung und -rückbau DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Daten in der Regel vollständig vor, da auf dieser Basis die Abgrenzung erfolgt ist. Auch bei Wassergewinnungen, deren Wasserrecht in den letzten Jahren erteilt worden ist, sollten diese Daten während des [...] eit sind folgende Zusammenhänge zu beachten: Bei nahezu allen Grundwasserwerken erfolgt…
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    einer DVGW-Umfrage zum Regelwerk Wasser aus dem Jahr 2008, in der die grundsätzlichen Daten zur Wassergewinnung und -aufbereitung erhoben wurden, des- infizieren rund 50 % von 954 befragten Wasserversorgu
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Kapazitäten eine hydrogeologische Erkundung und Aufbereitungsversuche am geplanten Standort der Wassergewinnung vorzunehmen. Anhang A (informativ) – Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Enteisenung
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des DVGW-Technischen Komitees "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. Im Rahmen
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    n aufgeteilt werden. 25 B10 Personal Wassergewinnung und -aufbereitung n Gesamtanzahl der Vollzeitäquivalente mit den Aufgaben Wassergewinnung und Wasseraufbereitung am Erhebungsstichtag Zur [...] Instandsetzung) sowie planbare Sanierung der Wassergewinnungs- und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    und Ressourcenmanagement" erarbeitet. Es dient als Grundlage für Markierungsversuche bei der Wassergewinnung. Mit Hilfe von Markierungsversuchen ist es möglich, gesicherte Aussagen zu den hydrogeologischen [...] Arbeitsblatt gilt für die Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    ile (in Anlehnung an DKIN Empfehlungen Nr. 1). 3.10 Zubringerleitung Wasserleitung, welche Wassergewinnung(en), Wasseraufbereitungsanlage(n), Trinkwasserbehälter und/oder Versorgungsgebiet(e) verbindet
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    notwendig, wenn an Teilen der Wasserversorgung gearbeitet wird. Dies gilt auch für Arbeiten in der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung. Mikrobielle Kontaminationen sind möglich, wenn Mikroorganismen (z. B
Ergebnisse pro Seite: