Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Erkenntnisse und Empfehlungen zu Partikelbildung an Kupferleitungen in Gashausinstallationen
    ist auf dieReaktion der Kupferoberfläche mit Schwefelwasserstoff (H2S) zurückzuführen. Es bildet sich eineSchicht aus Kupfersulfid (Cu2S).Schwefelwasserstoff ist eine natürlich vorkommende Schwefelverbindung …
  2. Download
    Partikelbildung in Kupferrohren bei Gashausinstallation
    ist auf dieReaktion der Kupferoberfläche mit Schwefelwasserstoff (H2S) zurückzuführen. Es bildet sich eineSchicht aus Kupfersulfid (Cu2S).Schwefelwasserstoff ist eine natürlich vorkommende Schwefelverbindung …
  3. Download
    Veranstaltungskalender 2020/2021
    der Energieträger darstellen und appelliert somit auch an die Umsetzung einer nationalen Wasserstoffstrategie und der Einbindung erneu -erbarer Gase für den Gebäudesektor.Die TRGE dient als Entscheidungs- [...] Weiterhin informiert die TRGE…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    auszugehen, dass die für ein Algenwachstum erforderlichen Nährstoffe (Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphor-Quellen, Sauerstoff sowie Mineralstoffe) in jedem Trinkwasser in ausreichenden Konzentrationen [...] optischer Strahlung durch Medien; Optisch klare Stoffe, Größen, Formelzeichen und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    Auswahl von Stahlwerkstoffen 4.1.1 Allgemeines Stahlr ohre und andere Rohrleitungskomponenten müssen den einschlägigen Europäischen oder Internationalen Normen entsprechen. Der Werkstoff für Stahlrohre [...] � � � Ni Cu V Mo Cr Mn C CE Dabei ist CE das Kohlenstoff…
  6. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    wird die Wasserprobe durch mehrere Lagen von Schaumstoffschwamm-Scheiben filtriert, die über einer zentralen Achsschraube zwischen zwei Kunststoffbacken extrem komprimiert werden. Durch die starke Kompression [...] typischen Prozessen der Feststoffabtrennung vorgeschaltet. Infolge der Dosierung und…
  7. Download
    Hessen im Blick 01/2013
    Wärme. Da das Konzentrationsverhältnis von Wasserstoff im Erdgasnetz aktuell aber nur maximal 5 Volumenprozent betragen darf, wird dem einzuspeichernden Wasserstoff Erdgas beigemischt. Im Ergebnis erzeugt [...] bietet die…
  8. Veranstaltung
    H2 Sicherheit
    Wasserstoffsicherheit: in Deutschland und in Europa Werkstoffverhalten: Rohrleitungen, Bauteilprüfung, Bauteilsicherheit, Prüf- und Messverfahren mit verschiedenen Sensortechnologien und Ultraschallwellen [...] Ultraschallwellen …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung DVGW W 363 (P), Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be-/Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für Trink [...] Schweiß- und Lötarbeiten an Rohrleitungen, Behältern und Baugruppen aus metallischen
  10. Download
    "Die Ausrufung der Notfallstufe 2 ist folgerichtig"
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsge-setz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert [...] versorgungssicher den…
Ergebnisse pro Seite: