Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Allgemeines Diese Norm gibt die Mindestreinheitskriterien für Calciumchlorid zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch an. Grenzwerte sind für solche Verunreinigungen angegeben worden, die häufig [...] Anwendungsbereich Dieses Dokument ist anzuwenden für Calciumchlorid in Form des…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    ssigkeit des Systems für PVC-U/O-Rohre (nur für längskraftschlüssige Verbindungen) Gemäß DIN EN 12842. Gemäß DIN EN 12842. 8. Zeitstand-Innendruckversuch bei Verbindungen Für PE-Rohre gemäß DIN EN [...] rm­stücke für die Roh- und Trinkwasserversorgung – Qualitätsanforderungen und Prüfung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    nationale Regelwerk für CNG-Tankstellen zu überarbeiten. Hinsichtlich der Anforderungen aus der europäischen Norm für CNG-Tankstellen (DIN EN ISO 16923) sowie den Technischen Regeln für Betriebssicherhei [...] Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen –…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    dient damit als Grundlage für die Schulung sowie für die Überprüfung des Wissensstandes der eingesetzten Fachkräfte. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses [...] gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    ich Diese Norm gilt für Standrohrwasserzähler zur Volumenzählung von kaltem Wasser. Die Norm gibt die Zuordnung vom Dauerdurchfluss zum Anschlussgewinde vom Ausgangsstutzen an. Für alle weiteren Festlegungen [...] de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    und Wasserstoffeinspeiseanlage Vorgaben für die Überwachungsprozesse fest. Bild 1 zeigt schematisch, dass der Netzbetreiber für den Netzanschluss, das heißt für die Verbindungsleitung und die Wasserst [...] DVGW-Arbeitsblätter und dient als Grundlage für Melde- und Entscheidungsprozesse. Weiterhin…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    skriterien für Fachunternehmen DVGW W 316-2 (A), Fachaufsicht und Fachpersonal für die Instandsetzung von Trinkwasserbehältern – Lehr- und Prüfungsplan DVGW W 319 (A), Reinigungsmittel für Trinkwasserbehälter [...] Zugabewasser für Beton – Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    Kompakttrockentransformatoren, z. B. für Maststationen, werden zurzeit nur bis 250 kVA gefertigt. Ausführungen mit Leistungen über 250 kVA sind ohne Kapselung nur für Innenraumaufstellung geeignet. Die [...] sollten sie nur im unteren Leistungsbereich, z. B. für Steuerungszwecke, eingesetzt werden.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Regeln für Gas-Installationen – TRGI DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige [...] Spezifische Wärmekapazität cp für Russland-Erdgas H nach Tabelle A.3 Bild A.4-1-2 –…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    NormalValue in Zusammenhang mit der Bildungsvorschrift für Zeitstempel erreicht. Für die Objektklasse DEVICE wird nur die Methode „Operate“ unterstützt. Für die Objektklasse DATA SET TRANSFER SET werden die [...] sowie konkrete Vorschläge für deren Umsetzung. Der vorgeschlagene Lösungsweg besteht…
Ergebnisse pro Seite: