Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Monitoring (MRM)-Modus wurden für jedes Homologe zwei Produktionen ausgewählt, eines für die Quantifizierung (m/z = 103 für M-D´(-(CH2)3- (EO)n-OCH3)-M und m/z = 147 für M-D´(-(CH2)3-(EO)n-OH)-M) und [...] Böni vom Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik UMTEC, Rapperswil (CH) für die…
  2. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    der Membrananlage ab. Bild 2.1 illustriert den Wert für den Langelier-Sättigungs- index (LSI) als Indikator für das Calciumcarbonat-Scalingpotential für unterschiedliche Ausbeuten. Bild 2.1: Auswirkung [...] Energieverbrauch für diese Geräte liegt unter 0,005 kWh/m³ und ist damit praktisch zu…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    z. B. für Vorrichtungen zur Probeentnahme für chemische und bakteriologische Untersuchungen, Einrichtungen für Betriebsmessungen und zur Reinigung des Schachtbauwerkes (Anschlussmöglichkeit für einen Schlauch) [...] Spülschächte Be- und Entlüftungsschächte Schächte für Betriebsmessungen Schächte für
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    r • erfolgen. Für den Einsatz ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel mit nur einem Gerät in engen Schächten, Außenbereichen oder vergleichbaren Bereichen siehe Anhang B. Für den Einsatz orts [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    Normungsinsti- tute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üblicherweise von Tech- nischen Komitees von ISO durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse [...] einschließlich 16 bar— Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl [72]…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    systeme, die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter [...] DIN Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut für Normung e.V. · Jede Art der Vervielfältigung,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 27 [...] ren. Für alle Geräte muss die elektrische Leistung, Spannung und Frequenz vom Hersteller…
  8. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    wird für die Schlamm- und Filtersandproben in drei Bereiche eingeteilt:  < 0,5 Bq/g TM  > 0,5 Bq/g TM und < 1,0 Bq/g TM  > 1,0 Bq/g TM Für die Expositionsabschätzung werden durch das BfS für die [...] Kiesproben für die Untersuchungen zur Verfügung gestellt. Nicht alle Wasser- werke haben…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    Gefährdungen für und Beeinträchtigungen des Grundwassers zu befürchten. Das Arbeitsblatt • definiert Schutzziele für die Schutzzonen eines Wasserschutzgebietes, • gibt einen Handlungsrahmen für die Bestimmung [...] Bestimmung und Festsetzung von Trinkwasserschutzgebieten für Grundwasser vor, …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    Teile), Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation— Polypropylen (PP) DINEN ISO15875 (alle Teile), Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation— [...] Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation— …
Ergebnisse pro Seite: