Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    3_Denk.pdf
    gerung des Eintrags von Spurenstoffen in Oberflächengewässer und Grundwasser • Umsetzung der Spurenstoffstrategie für das Hessische Ried• Übertragung der Spurenstoffstrategie Hessisches Ri ed auf andere [...] haft und Verbraucherschutz …
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    DVGW G 720 bis 729 – LNG-Füllanlagen • DVGW G 730 bis 739 – Wasserstofffüllanlagen • DVGW G 740 bis 749 – Flüssigwasserstofffüllanlagen Die Schulung von Sachkundigen für LPG-Füllanlagen fällt nicht [...] Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Qualitätskontrolle von Werkstoffen, — Qualität der Bauausführung, und — Wahl der angemessenen Technologie und Werkstoffe, Beschaffung (Qualitätskontrolle der verwendeten Werkstoffe und der Ausführung). [...] Ressourcen, — die Auswahl geeigneter Werkstoffe und Bauteile, — die Auswahl der…
  4. Download
    Gemeinsame_Stellungnahme_WRRL_FGG_Elbe_19062020.pdf
    Hauptstadtregion, ist zu verbessern. zu II. Reduktion der signifikanten stofflichen Belastungen aus Nähr- und Schadstoffen Sowohl die Wasserver- und Abwasserentsorger als auch die Energi [...] Verbesse-rung der Gewässergüte…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen DIN EN 437, Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe DIN EN 1458-1 [...] Verordnung 2016/426 des Europäische Parlaments und des Rates über Geräte zur…
  6. Download
    230217-DIHK-QRT-BFREI-DS.pdf
    die Wasserstoff-kunden von morgen. In der Industrie und im Verkehr wird reiner Wasserstoff benötigt. Für den Wärmemarkt sind die Gasanwen-dungen gut kompatibel mit der Beimischung von Wasserstoff. Es gibt [...] der Fach- und Führungskräfte…
  7. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    50 kg Schwefelwas- serstoff pro t aufweist und pro Jahr ca. 16,9 Mrd. Nm³ Biogas erzeugt werden. Die theoretisch benötigte Filtersandmenge hängt von der Schwefelwasserstoffkonzentration im Biogas ab. Je [...] (HiPur)“ war die experimentelle Untersuchung von Filtersanden auf ihre Eignung zur…
  8. Download
    Programm_novellierte_TrinkwV.pdf
    rgung12:00 – 12:15Änderungen in Bezug auf radioaktive Stoffe im Trinkwasserl Neuordnung und Präzisierung: zentrale Normenfür radioaktive Stoffe sind nun §§32 und33l Neue bzw. harmoniserte Regelungen: [...] Öffentlichkeit. Neu sind zudem…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1-B1  2015-08 1. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation; Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    mit Flanschverbindungen aus niedrig legierten Eisenwerkstoffen mit Innenbeschichtung zu ergänzen. Armaturen mit Flanschverbindungen aus diesen Grundwerkstoffen sind in der Trinkwasser-Installation einsetzbar [...] Anwendungsbereich Dieses Beiblatt gilt für Armaturen mit Flanschverbindungen aus…
  10. Download
    Prüfen, zertifizieren, sicher sein – die Produkt-Zertifizierungszeichen der DVGW CERT GmbH
    Zertifizierungszei-chen des DVGW für gas- und wasser-fachliche Produkte. Egal ob Sanitärar-matur, Kunststoffrohr oder Laborbren-ner: DVGW-Zertifizierungszeichen gibt es auf vielen Produkten. Trotz ihrer Be [...] definiert.Noch weiter geht das…
Ergebnisse pro Seite: