Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Betankungsanlagen für Wasserstoff zur Betankung von Landfahrzeugen zum Gegenstand und betrachtet auch die Betankungsprotokolle, die dafür sorgen sollen, dass nur Fahrzeuge betankt werden, die für den von der [...] Anforderungen für die Eigenschaften und Kennwerte von Wasserstoff-Füllanlagen…
  2. Download
    1-2019-rdschr-lh-gasanpassung.pdf
    der Umstellung bzw. für notwendige Geräte-Auswechselungen gewonnen werden können. Der Vortrag ging insbesondere auf die für das Projekt festgelegten Randbedingungen und die Vorteile für die einzelnen Sta [...] 2018 aktuali-siert. Der Baubeginn…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Regeln für Gas-Installationen – TRGI DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige [...] Spezifische Wärmekapazität cp für Russland-Erdgas H nach Tabelle A.3 Bild A.4-1-2 –…
  4. Download
    Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“
    9001000Dena-EL95 (Nur Gebäudesektor)Dena-EL80 (Nur Gebäudesektor)Dena-TM95 (Nur G ebäudesekt or)Dena-TM80 (Nur G ebäudesekt or)OG E - Evolut ionOG E - RevolutionDena- EL95% (Nur Gebäudesektor)Dena- [...] genauer erläutert. Nur wenige…
  5. Download
    Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“
    [TWh/a]dena – EL80 (nur Gebäudesektor)dena – TM95 (nur Gebäudesektor) dena – TM80 (nur Gebäudesektor) OGE – EvolutionOGE – Revolutiondena – EL95 (nur Gebäudesektor) dena – EL80 (nur Gebäudesektor)dena [...] dena – TM95 (nur
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    r • erfolgen. Für den Einsatz ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel mit nur einem Gerät in engen Schächten, Außenbereichen oder vergleichbaren Bereichen siehe Anhang B. Für den Einsatz orts [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  7. Download
    Optimierung der thermischen Reaktivierung von Aktivkohlen zur Reinigung von Flüssigkeiten (AiF-Projekt 20617 N)
    -len (vor allem in Südost-Asien), die für KMU nur schwer zu realisieren sind, sind für solche Firmen folglich nicht notwendig. Momentan ist der Markteinstieg für Reaktivierungsbetriebe jedoch extrem [...] gesenkt werden da für bestimmte…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 10088-3, Nichtrostende Stähle – Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht und Profile für allgemeine [...] ssgeräte für die Überprüfung von Gasanlagen DVGW GW 392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus…
  9. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    genauer erläutert. Nur wenige Studien geben die Energiesystemkosten für die Gas- und Elektrifizierungsszenarien separat an. Diese enthalten nur die Kosten für die Erzeugungskapazitäten, für Flexibilitätsoption [...] Kostendegression für PtG erwartet. So nimmt beispielsweise OGE an, dass die…
  10. Download
    Handlungsempfehlung - Mögliche technische Lösungen beim Austausch von Gasgeräten Art B3, C4 und C8 an mehrfach belegten Abgasanlagen
    Abgasanlag en nicht oder nur in unbedeutenden Mengen auftritt. Bei den jetzt nur noch zulässigen Brennwertgeräten is t die Kondensation der Feuchte im Abgas der wesentlic he Fakt für die bessere Energieausnutzung [...] Lösungsansätze für den…
Ergebnisse pro Seite: