Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation - Anforderungen und Prüfungen DIN 3586, Thermisch auslösende Absperreinrichtungen für Gas – Anforderungen und Prüfungen DIN 30652-1, Gasströmungswächter für die Gas [...] einer laminaren Strömung behindern. In der Berechnungsgrundlage für Trinkwasserleitungen…
  2. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    bis 700 km angegeben. Laut Geschäftsführer sind für StreetScooter rein batterieelektrische Lieferfahrzeuge nur für Reichweiten bis zu 200 km sinn- voll. Für größere Fahrzeuge mit höheren Reichweitenanforderungen [...] bereits für 2022 TCO-Kostenvorteile von bis zu 10 Prozent für BZ-Triebwagen und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    : Toleranzen für das Gesamtrohr: Für den Gesamtaußendurchmesser und die Gesamtwanddicke gelten die Grenzabmaße nach Anlage A bzw. Anlage B. Toleranzen für Innen- und Außenschicht: Für die Innen- und [...] ≤ 26 für 0,6 ≤ sInnenschicht ≤ 1,0 0 bis + 0,6 für 1,0 < sInnenschicht 0 bis + 0,65 …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    nlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel“ oder DIN EN 12953-7 „Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel“ [...] werden nur noch für Feuerstätten für feste Brennstoffe gefordert. Die Abgase von Öl-…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete I – Teil: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete II – Teil: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 104 (A) [...] DVGW W 101 (A): Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    und dient als Grundlage für das Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen. In Abschnitt 7 des DVGW-Arbeitsblattes G 463 wird für Leitungen größer DN 600 [...] tsblatt G 260 dienen. Für andere Stahlrohrleitungen können diese Empfehlungen sinngemäß…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    (D) 45 g) Vermerk „Nur im Freien verwenden“ für Heizgeräte und Bratgeräte oder „Nur in gut belüfteten Räumen betreiben“ für andere Gerätetypen. Bei Heizgeräten muss der Vermerk „Nur im Freien verwenden“ [...] 521:2019+AC:2019 (D) 7  für Leuchtgeräte, die nur sehr geringen Durchsatz haben und nu…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2019-12 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
    Anwendungsbereich Dieses Dokument ist anzuwenden für Hinweisschilder zur Kennzeichnung des Verlaufs in Betrieb befindlicher Gasleitungen im Transportnetz und für deren Betrieb notwendiger Armaturen und Nebenanlagen [...] Nebenanlagen. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für Hinweisschilder im…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    ung. Der Wasserverlust bildet neben den Schadensraten einen Indikator für den Netzzustand. Der Netzzustand kann langfristig nur über eine ausreichende Rehabilitation verbessert werden. Auf diesen Zusammenhang [...] zuzuführen (im ersten Schritt als Beiblatt), für den Wasserverlust hingegen…
  10. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    Zeit für die nachfolgende Beauftragung und Genehmigung zu haben. Daraus schlussfolgert sich ein zeitnaher Handlungsbedarf für die Anlagenbetreiber sowie die Energiewirtschaft und Politik! Für eine [...] wären. Potentiale für Rohbiogassammelleitungen liegen vor- rangig in Nordwestdeutschland und…
Ergebnisse pro Seite: