Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    entfielen. Beide absoluten Werte befanden sich damit auf einem histori- schen Tiefstwert im Zeitraum der letzten 20 Jahre. Im langfristigen Vergleich zeigt sich aller- dings eine Stagnation der jährlichen [...] TM-80-Szenarien dargestellt. Das EL-80-Szenario zeichnet sich durch einen sehr starken…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Mitteln erfolgen. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Wasserfahrzeug sich in einem Wasserkörper befindet, der eine hygienisch sichere Trinkwassergewinnung ermöglicht (Ausgeschlossen sind beispielsweise [...] inrichtungen sind dem Wasserversorgungsunternehmen mitzuteilen, soweit sich dadurch…
  3. Download
    Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
    Mit der Separierung des Wasserstoffes ergibt sich ein neuer Gasstrom, der vom Be-treiber der Anlage zu handhaben ist (A b b. 1) . Anders verhält es sich, wenn der Was-serstoff zum Schutz von Anlagen [...] Erdgas abzutrennen.Anwendungsbedarf…
  4. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    der Enteisenung/Entmanganung lässt sich Radium zu 10 % bis 90 % entfernen. - Mit Umkehrosmose lassen sich 90 % bis 99 % des Urans abtrennen. In jedem Falle finden sich die entnommenen Radionuklide in den [...] LSC-Methode lässt sich sehr schnell ermitteln, ob radioaktive Substanzen in einer Probe…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    gen • Erfordernis von Sicherheitseinrichtungen • Aufbau, Funktion und Betrieb von Sicherheitseinrichtungen • Störungen von Gas-Druckregelgeräten und Sicherheitseinrichtungen • Druckstaffelungen 5.6 [...] dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Der…
  6. Download
    Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Merkmale anderer Typen zutreffen. Ebenso lassen sich einige Länder in mehrere Katego-rien einteilen, da diese sich nicht gegenseitig ausschließen, bzw. sich gegenseitig ergänzen können. Potentielle Anbieter [...] extrem/kalt sind. Letzteres…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    insbesondere auf Anforderungen zu, für welche insbesondere europäisch keine Entsprechung existiert, aber sich aus nationaler Gesetzgebung die Notwendigkeit ergibt (z. B. Porosität oder Trinkwasserhygiene). Die [...] Dem Anwender soll mit dem Arbeitsblatt eine Hilfestellung bzw. Leitfaden gegeben…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    mit einem Abschlusskörper, der sich quer zur Strömung um eine Achse dreht und der in Offenstellung durchströmt wird 3.5 Klappe Armatur mit einem Abschlusskörper, der sich quer zur Strömung um eine Achse [...] tes gelten die in der DIN EN 736 Teile 1 bis 3 festgelegten Begriffe. Die Armaturen…
  9. Download
    Notfallvorsorgeplanung in der Trinkwasserversorgung
    für Unternehmen und Behörden, 2011.[6] BBK: Sicherheit der Trinkwasserversorgung. Teil1: Risi -koanalyse. Praxis im Bevölkerungsschutz, 2016.[7] BBK: Sicherheit der Trinkwasserversorgung: Notfallvor -so [...] der Wasserversorgung ein sehr…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    Die Oxidationsreaktionen lassen sich durch die Gleichungen (2) und (3) beschreiben: Als Oxidationsprodukte bilden sich schwerlösliche Hydroxide bzw. Oxidhydrate, die sich durch Flockung oder Filtration [...] 1.2 Schwefelwasserstoff, Sulfide und Nitrit Die Oxidation von Schwefelwasserstoff und Sulfid…
Ergebnisse pro Seite: