Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 604  1990-10 Meßkupplungen für Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I
    sind zwischen den Prüflaboratorien des DVGW und dem zuständigen Fachausschuß abgestimmte, sicherheitstechnische Grundsätze nach Abschnitt 7.2 des DVGW-Arbeitsblattes G 669 zur Prüfung von Gasgeräten und [...] Schlüsselflächen nach DIN 475 Teil 1 aufweisen. Die Verschlußkappe muß so ausgeführt…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    nach DVGW-Arbeitsblatt G 676-B1 zertifiziert sein. Die Qualitätssicherungsunternehmen verpflichten sich, die Qualitätssicherung nur zuverlässigem und speziell für Qualitätssicherungsarbeiten geschultem [...] und Erfahrungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen die ihm übertragenen Arbeiten…
  3. Download
    Auftragsbedingungen Referententätigkeiten
    zum Schutz vor Corona-Infektionen zu beachten; über diese hat sich der Referent selbst zu informieren. 2.2 Der Referent verpflichtet sich zur Einhaltung aller in Abs. 2.1 genannten Corona-Schutzvorschriften [...] technischer und …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    24516-1 ist mit „Anlagenmanagement“ über- setzt worden und unterscheidet sich vom Begriff „Asset Management“ in ISO 55000, der sich in erster Linie auf Aktivitäten (Ablauf- und Aufbauorganisation) innerhalb [...] rgung sind: Anmerkung 2 zum Begriff: Der Begriff Trinkwasserversorgung…
  5. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    (ADI) festgelegt [31]. Erst nach weiteren Studien einigte man sich 1983 auf einen ADI-Wert von 9 mg/kg/d [32]. Dieser Sichtweise schloss sich die Europäische Kommission 1985 an [33]. In einer weiteren [...] Aus Daten von Müller et al. [38] lässt sich eine pro-Kopf- Emission von 10,2±6,8 mg/d für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    her Vorgang, mit dem die sichere Betankung von Fahrzeugen gewährleistet wird (in der AFI-Richtlinie (2014/94/EU) als Betankungsalgorithmus bezeichnet) 3.9 Sicherheitsabstand Abstand mit einem tolerierbaren [...] gsgemäßen Betriebs der Anlage verursacht wurde Anmerkung 1 zum Begriff: Sicherheitsm…
  7. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    zu verfehlen. Die damit verbundenen Kosten können sich zu einem ernsten Risiko für den Bundeshaushalt entwickeln [5]. Vor diesem Hintergrund haben sich die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut [...] in kWh/a) ermittelt sich schließlich zu: EMPBGA, net = EMPBGA, bru* (1 - Anteil…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Während sich die deutschen Small-Scale LNG-Aktivitäten lange Zeit auf die drei LNG- Anlagen in Gablingen, Nievenheim und Stuttgart sowie eine private LNG-Tankstelle in Ulm beschränkten, zeichnet sich insbesondere [...] Kubikmetern [30]. Es existieren verschiedene Ausführungen, die sich in der Art…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Raumbeleuchtung muss auf die Erfordernisse der Anlagenbedienung ausgerichtet werden. Sicherheitsvorschriften (u. a. Sicherheitsregeln für Bäder DGUV Regel 107-001), insbesondere für Fluchtwege und Notbeleuchtung [...] nicht zurück gehaltenen Viren und die gegebenenfalls im Permeat befindlichen und s…
  10. Download
    Satzungen und Beitragsordnung des DVGW
    dass die persönlichen Mitglieder 50 % der Gesamtstimmen auf sich vereinen. Die Anzahl der Stimmen des einzelnen persönlichen Mitglieds ergibt sich in diesen Fällen aus der Division der erhöhten Stimmenan-zahl [...] Rechtsnachfolger des 1906…
Ergebnisse pro Seite: