Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Dann werden Kohlenstoffmonoxid- und Kohlenstoffdioxidgehalt bestimmt. Der Kohlenstoffmonoxidgehalt (CO) muss mit einem Messgerät gemessen werden, mit dem eine Kohlenstoffmonoxidkonzentration zwischen 5 [...] 3.3.2.2 Stickstoffspülung der Kugel Der Stickstoffdurchfluss muss während der Messung und…
  2. Download
    DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar für den DVGW
    eit der Lieferung in der gewünschten Qualität der Gasbeschaffenheit Menge der Schadstoffemissionen (Schwefel, Ruß, Stoffe beim Fracking), Einfluss auf folgende GenerationenTabelle 1: Schlüsselfaktoren [...] allen fossilen Primärener-gieträgern…
  3. Download
    Ohne Forschung kein Fortschritt beim Klimaschutz
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert [...] Sprache werden ergänzt…
  4. Veranstaltung
    Gas-Installationstechnik (100 Stunden) für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    freiverlegte Außenleitungen und G 459-1, Axialausgleich, Einbau Isolierstücke, Beschilderungen; Wasserstoff in der Erdgasversogung, Erstellung der Innenleitungen (Verlegung, Befestigung, Wand- und Deck [...] durch Außenwände, …
  5. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    Erhöhung der Betriebsdrücke und die Vision, unsere bestehenden Erdgasnetze zukünftig für die Wasserstoffverteilung zu nutzen, nähren den Wunsch nach einer zuverlässigen zerstörungsfreien Prüfmethode. Deshalb [...] Betriebsdruckerhöhungen und die zukünftige Nutzung der beste- henden Erdgasnetze für…
  6. Download
    Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern
    Energieträger Heiz-Technologien Speicher Erneuerbare Brennstoffe Erneuerbare Energien Sabine Feldpausch-Jägers ist Projektleiterin in der Abteilung Brennstoff- und Gerätetechnik am Gas- und Wärme-Institut Essen [...] Projektleiter CFD in der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    eugnissen zu Rohren und Bauteilen und damit fehlenden Angaben zum verwendeten Werkstoff können stichprobenartige Werkstoff- und Wanddickenbestimmungen im Rahmen anderer betrieblicher Maßnahmen als Ersatz [...] Baujahr: DN: DP: Derzeitiger Betriebsdruck OP: *) Werkstof…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    cke betrieben; • eröffnet technischer Fortschritt Einsatzmöglichkeiten für neue Werkstoffe und Werkstoffkombinationen, während einige Netzanlagen bereits über 100 Jahre in Betrieb sind; • sind Schächte [...] Sonderbauwerke • Verständnis für die Dokumentation von Netzanlagen und deren Lokalisation…
  9. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2018
    der Umsetzung der WRRL • chemischer Zustand der Gewässer• Überblick zu den vorhandenen Spuren-stoffstrategien• Mikroplastik in der aquatischen Umwelt • Verschlechterungsverbot WRRL• Vorstellung Projekt [...] mit dem Reliningverfahren…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    Erstellung einer Sperrstrecke geeignet sind, vorzusehen. 4.15 Wasserstoff Für den Einsatz von Rohrleitungen für den Transport von Wasserstoff ist das DVGW-Arbeitsblatt G 463 zu beachten. Der Verlauf des [...] Formats b) redaktionelle Anpassungen c) Aktualisierung der normativen Verweise d)…
Ergebnisse pro Seite: