Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 251 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    KWK-Anlagen zu erzielen, sind gegebenenfalls auch andere Ansätze wie z. B. Nahwärmenetze oder Sektorenkopplung standortgenau zu evaluieren. Auch Problemstellungen hinsichtlich steigender Strompreise und [...] von Strom und Wärme zudem als grundlastfähige und flexible Kopp- lungstechnologien für…
  2. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    für die Stromnetze geographisch ungünstig positioniert, sodass kein positiver Einfluss einer Sektorenkopplung durch Power-to- Gas auf den konkreten lokalen Problemort des Stromnetzes gegeben ist. Um die
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    von elektrischer Energie für PtG-Anlagen wurde eine stromnetzdienliche Fahrweise im Sinne der Sektorenkopplung angenommen. Die Anlagen werden dementspre- chend ausschließlich mit EE-Überschussstrom gespeist
  4. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    PtG-Anlagen wird entsprechend Abschnitt 9.1 eine stromnetzdienliche Fahrweise im Sinne der Sektorenkopplung angenommen. Die An- lagen werden dementsprechend ausschließlich mit EE-Überschussstrom gespeist
  5. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    einer klimaneutralen Energieversorgung zu und betont die Bedeutung einer durch H2 beförderten Sektorenkopplung. Dabei konzentriert sie sich auf Verkehr und Industrie, da beide Sektoren besonders hohe M [...] im Verkehrssektor, sowie die bessere Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft…
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    ................................................ 7 1.1.8 Enervis-Studie „Klimaschutz durch Sektorenkopplung: Optionen, Szenarien, Kosten“ 8 1.1.9 STORE&GO .......................................... [...] Import aus dem Ausland nach Deutschland abhängt. 1.1.8 Enervis-Studie „Klimaschutz durch S…
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    kann die Sektorenkopplung die Energieeffizi- enz steigern, den CO2 Ausstoß reduzieren und gleichzeitig zur Residuallastminimierung und Stromnetzstabilisierung beitragen. Die Sektorenkopplung kann entsprechend [...] allgemeine Handlungsempfehlungen für die Sektorenkopplung können abgeleitet wer-…
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    vorhandenen Anlagen ver- sorgt werden muss. Als zusätzliches Kriterium wurde die Betrachtung von Sektorenkopplung in der Studie berück- sichtigt. Bei rein stromseitiger Betrachtung gibt es vielfältige technische [...] ambitionierten THG-Minderungszielen von mehr als 90 %. Insbesondere die…
  9. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    im Rahmen der Sektorenkopplung auseinandersetzen. Ziel der hier vorliegenden Kurz- studie ist es, diese Studien einem inhaltlichen Vergleich in Bezug auf deren Ansatz zur Sektorenkopplung zu unter- ziehen [...] Metaanalyse aktueller Studien zum …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    unterstützen [13], [68]. Hybride Beheizungssysteme können somit eine Schlüsselkomponente für die Sektorenkopplung sein und die Einspeisung von Wind- oder Sonnenstrom in bestehende Infrastrukturen vereinfachen
Ergebnisse pro Seite: