Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    on im Rohmischwasser Wasserwerk Canitz .............................. 131 Bild 83: Nitratdynamik Gütemessstelle (V) im Umfeld konventioneller Ackernutzung (Leipziger Wasserwerke). Tiefe der Messstellen: [...] t Die Leipziger Wasserwerke betreiben im Trinkwasserschutzgebiet (TWSG) Canitz/Thallwitz…
  2. Download
    Hessen im Blick 02/2018
    stellt bereits frühzeitig die Weichen für seine digitale Zukunft�Stephan Hahn, Zweckverband Gruppen- wasserwerk Florenberg in KünzellFoto: GWW FlorenbergLiebe Mitglieder,das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entge-gen [...] ihre erste…
  3. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    73 5.1 Einsatz der elektrochemischen Behandlung zu Inhibierung von Scaling bei Umkehrosmose im Wasserwerk 73 5.2 Antiscalantfreier Betrieb 75 6 Zusammenfassung und Folgerungen 79 7 Dank 82 8 Literatur [...] 9 Anlagen 85 3 1 Einführung Zur zentralen Enthärtung bzw. Entsalzung…
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    n von Trinkwasser erfolgt in einem Wasserwerk in den meisten Fällen nach Abschluss der Aufbereitung und vor der Einspeisung in das Versorgungsnetz. Im Wasserwerk selbst liegen die Temperaturen für das [...] noch deutlich gestiegen, sodass anzunehmen ist, dass dieser Anteil hinsichtlich der am…
  5. Download
    Jahresbericht 2016 DVGW-Landesgruppe Nord
    (Vorsitzender) Harzwasserwerke GmbHDr.-Ing. Michael Beckereit (2. Stellvertreter) Hamburger Wasserwerke GmbHDipl.-Ing. Helmut Feldkötter GWS Stadtwerke Hameln GmbHDipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel [...] FachvorstandAusgeschieden aus…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Novellierte TrinkwV 2001 Fundstelle Wasserwerke (≥ 1.000 m³/a ) Zentrale Wasserwerke (≥ 10 m³ /d, ≥ 50 Personen) § 3 Nr. 2a Dezentrale kleine Wasserwerke (< 10m³/d, < 50 Personen) § 3 Nr [...] mindestens 50 Personen abgegeben wird (zentrale Wasserwerke) [§ 3 Nr. 2 a TrinkwV 2001] …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 628-B1 (A), 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt W 628:2009-02 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DIN 1045-2, Tragwerke aus [...] e Kennzahlen wie Iod- und Nitrobenzolzahl angegeben. Die maximale…
  8. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    beinhaltet große Teile der Wasser- schutzzone „Wasserwerk Weiler“, mit Ausnahme der westlichsten Gebiete am Kölner Vorge- birgsrand. Die 29 Brunnen des Wasserwerks bewirtschaften den oberen Grundwasserleiter [...] Bereich des Wasserwerks Weiler Risikobasiertes Grundwassermonitoring für…
  9. Download
    Organigramm der DVGW-Landesgruppe Hessen
    KasselBG DarmstadtBGRhein-MainBG MittelhessenAK Prüfungsausschuss TRGI-/TRWI-LehrgängeLIA HessenWasserwerks-nachbarschaftenWahlvorschläge für dasDVGW-Bundes-präsidiumEntsendung in das DVGW-Bundes-präsid …
  10. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    ntamination auch eine Kontamination des Vorfluters bedingen. Durch die Kontamination sind die Wasserwerke betroffen, die Flusswasser direkt entnehmen und nach Aufbereitung und/oder Grundwasseranreicherung [...] vornehmen. Eine besondere Bedeutung für die Verfrachtung radioaktiver Stoffe in die…
Ergebnisse pro Seite: