Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    als Impfkristalle eingesetzt werden. Vorteilhaft können sich eine erhöhte Homogenität der anfallenden Pellets, eine erhöhte hygienische Sicherheit und die Schonung sonstiger Ressourcen auswirken. 4.4 Behandlung [...] Weiterentwicklungen gegeben werden. Die Bedeutung der Rückstandsproblematik nimmt,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    der in der Gasversorgung Beschäftigten erhalten bleibt, die sichere und störungsfreie Gasversorgung ermöglicht wird, die technische Sicherheit der Gasanlagen und Gasgeräte nicht beeinträchtigt wird und [...] die Verteilung und die sichere Verwendung notwendig wird. Bei Rückspeisung in vorgelagerte…
  3. Download
    210121_coronaschvo_ab_25.01.2021_lesefassung.pdf
    Person ist verpflichtet, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen ve rmeidbaren Infektionsgefahren aussetzt. (3) Die Kirchen und Religionsgemeinschaften orienti eren sich bei den von ihnen au [...] en in Präsenz durchgeführt…
  4. Download
    DVGW-Position vom 19.04.2023
    Einleitung Möglichst schnelles Erreichen der Klimaneutralität bei gleichzeitig möglichst hoher Sicherheit in der Energieversorgung sind die beiden Triebkräfte, die den schnellen Ausbau der erneuerbaren [...] erneuerbaren Energien zu …
  5. Download
    BDEW / DVGW Jahresrückblick 2022 und Ausblick auf 2023
    durchgeführt und setzten bereits ab der 2. Kalenderwoche 2023 den Prozess fort. Allerdings bewegen sich die Dienstleistungsunternehmen aufgrund der hohen Auslastung zu-sätzlich zu den Corona-bedingten [...] Status-Quo darstellen, nicht aber…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    ANMERKUNG: In der Betriebssicherheitsverordnung wurde die früher geläufige Bezeichnung „Sachkundiger“ ersetzt durch den Begriff der „zur Prüfung befähigten Person“. Im § 2 Abs. 6 BetrSichV findet sich folgende [...] dem umfassenderen Verantwortungsbereich des Sachkundigen nach diesem Arbeitsblatt,…
  7. Download
    ewp_Bildungswelten_Umwelttechnische-Berufe_02_2024.pdf
    betrachtet.Im Bereich der Kompetenzen konzen­trierten sich die Sachverständigen auf IT-Anwenderkenntnisse, Datenver-ständnis, IT-Sicherheitskenntnisse und 01 Die SHT, Sanitär- und Heizungstechnik Ausgabe [...] Die Berufsfamilie der…
  8. Download
    Protokoll der Landesgruppenversammlung 2020
    DVGW-Hauptgeschäftsstelle, Bonn 2 Die Teilnehmer der Landesgruppenversammlung 2020 schalten sich über die Software Microsoft Teams zu. Herr Dr. Levacher schlägt vor, die Webkonferenz – zwecks Do [...] Saarland – zum Schutz der Teilnehmer…
  9. Download
    Protokoll der Landesgruppenversammlung 2022 ALT
    DVGW-Hauptgeschäftsstelle, Bonn 2 Die Teilnehmer der Landesgruppenversammlung 2020 schalten sich über die Software Microsoft Teams zu. Herr Dr. Levacher schlägt vor, die Webkonferenz – zwecks Do [...] Saarland – zum Schutz der Teilnehmer…
  10. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    ver- ringert sich der Kühlwasserbedarf, der hauptsächlich aus Oberflächengewässern gedeckt wird, im gleichen Zeitraum von 21 auf 6 Mrd. m³/a. Die bewässerte landwirtschaftliche Fläche wird sich in Deutschland [...] zum Ende des Jahrhunderts knapp verdreifachen. In der Folge stellt sich eine…
Ergebnisse pro Seite: