Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Bildungsverbund DVGW, GWI und rbv gestärkt
    ergieträger Wasserstoff sind inder Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution fürWasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert …
  2. Download
    Programm- und Anmeldeflyer "Aufbaulehrgang Leitungsbau - Gas/Wasser"
    Imbiss und Zeit für den Erfahrungsaustausch14.00 Uhr Moderne Werkstoffe für die Energiewende – die Gasleitung der Zukunft Neue Werkstoffe und ihre Möglichkeiten Praktische Umsetzung15.00 Uhr Absc [...] aktuelle Themen aus dem…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Bezeichnung 6 6?Kennzeichnung d Identifizierung ...?6 6.1?Kennzeichnung 6 6.2?Identifizierung 6 7?Werl(stoffe ठ6 7.1?Chemisches und hygienisches Werl 4> ̂ < £ o CO
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    ......................................................................................... 4 4 Werkstoff ............................................................................................... [...] Ausgaben DIN 3248: 1985-06 DIN 3248:2017-03 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt für…
  5. Download
    Pressemeldung Bildungsverbund
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind inder Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution fürWasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Wanddickenberechnung und Werkstoffauswahl für Rohre und Formstücke EN 1594. Rohrleitungsteile aus nach EN 15001 - 1 dürfen eben falls verwendet werden. Andere Werkstoffe als Stahl sollten für die [...] Diese Europäische Norm basiert auf den physikalischen und chemischen Daten von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    abweichende Rohrwerkstoffe, abweichende Leitungsführung, zu berücksichtigen. In diesem Fall können als Richtwerte verwendet werden: • bei Gas-Rohrleitungen: k2 = 0,1 mm für Stahl-, Guss- und Kunststoffrohre ohne [...] mm für Stahl-, Guss- und Kunststoffrohre ohne Ablagerungen, mit Einbauten und…
  8. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2012
    Einbringen von Stickstoff wurde montiert. Noch vor der Befüllung mit Stickstoff wurde das obere Mannloch der Gaskugel geöffnet und ein Gaskonzentra-tionsmessgerät installiert. Das Spülen mit Stickstoff wurde mit [...] Messgerät ausschließlich
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    CEN /TC 58 „ Sicherheits - und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe“ erarbeitet, BSI gehalten wird. Dieses Dokument ist derzeit zur CEN [...] Komitee CEN/TC 58 „Sicherheits - und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffger…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
     Unbefugte Manipulation von … (dies beinhaltet auch die Einbringung von „Stoffen“ – Gefahrstoffe oder aber auch Farbstoffe) oder  „nur“ Störung von Wasserversorgungsanlagen (inkl. Graffiti oder auch [...] und/oder Farbstoffen ins Wasser möglich? Welche Gesundheitsgefahr be- steht dadurch? …
Ergebnisse pro Seite: