Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften vom 20.12.2019
    Zusätzliche Vorgaben für die Anwendung von bestimmten Düngemitteln Absatz 2, Satz 1 Geltende Regelung DüV: „Harnstoff als Düngemittel darf, auch in Mischungen, ab dem 1. Februar 2020 nur noch aufgebracht [...] wird. Die Vorgaben nach Satz 1…
  2. Download
    Beurteilung von Wasserverlusten mit dem Infrastructure Leakage Index (ILI)
    fällt auf, dass es beim ILI keine geson-derte Unterscheidung für unterschied-liche Netzeinspeisungen gibt und die Tabelle für den ILI nicht nur die Wasser-verluste, sondern auch die Schadensra-ten zur Festlegung [...] Ländern mit…
  3. Download
    Sektorkopplung kompakt
    Verbrauchsgrup -pen ab. Denn Haushalte, Gewerbe, Industrie oder d er Mobilitätssektor sind für jeweils unterschied -Für Stadtwerke ergeben sich aus der sektorenübergreifenden Optimierung des regionalen Inf [...] Voraussetzung für den Erfolg…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    5.4.9 Hygienische Unbedenklichkeit (nur für Trinkwasserrohre) Vorlage eines Prüfzeugnisses nach KTW-Empfehlungen. 5.4.10 Mikrobiologische Unbedenklichkeit (nur für Trinkwasserrohre) Nach DVGW Arbeitsblatt [...] technisch wissenschaftlicher Verein Ersatz für: DVGW VP 605:1993-05, Druckrohre aus…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    gelten nur für eine betrachtete Korrosionsart, z. B. abtragende Korrosion mit gleichförmigem oder ungleichförmigem Flächenabtrag. Für andere Korrosionsarten, z. B. Spannungsrisskorrosion, gelten für jedes [...] Ergänzende Anforderungen zu DIN EN 1846-3 DIN EN 14801, Bedingungen für die…
  6. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    Anbieter. Wie oben erwähnt, werden Verfahren des maschinellen Lernens bisher nur wenig für die Anomalie-, bzw. genauer für die Leckagedetektion in Trinkwassersystemen genutzt. Einer der Anbieter im [...] erhoffen • Kosten / Nutzen Verhältnis ist zentral für die Anwendung von…
  7. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    Annahme, dass der Ausbreitungswiderstand Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 10/86 der Fehlstelle für Gleich- und jener für Wechselstrom identisch sind. Außerdem sind die Anmerkungen in der [...] s alle relevanten Parameter beschrieben werden. Damit können für unterschiedliche…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    werden. Es gibt gleichzeitig den Rahmen für die Erstellung von Bedienungsanleitungen für solche Flüssiggas-Freizeitgeräte vor. Dieses Arbeitsblatt gilt nicht für: • Flüssiggas-Anlagen mit Flüssiggas-Flaschen [...] dazu, dem Hersteller von Flüssiggas-Freizeitgeräten den Rahmen für die Gestaltung…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    empfohlen, für jedes zur Trinkwasserversorgung genutzte Wasservorkommen den zu erwartenden Gefährdungsgrad bei einer radioaktiven Kontamination vorsorglich abzuschätzen. Hierbei sollten für die hydrologischen [...] en werden. Die Ergebnisse solcher Abschätzungen sind übrigens nicht allein für
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    NormalValue in Zusammenhang mit der Bildungsvorschrift für Zeitstempel erreicht. Für die Objektklasse DEVICE wird nur die Methode „Operate“ unterstützt. Für die Objektklasse DATA SET TRANSFER SET werden die [...] sowie konkrete Vorschläge für deren Umsetzung. Der vorgeschlagene Lösungsweg besteht…
Ergebnisse pro Seite: